Strukturierte Notizen mit Tiddlywiki
Für ein optimales Hörerlebnis empfehlen wir eine Podcatcher-App zu verwenden. Zum Beispiel:
- AntennaPod (Android)
- gPodder (Desktop)
- GNOME-Podcast (GNOME-Desktop)
- Kast (KDE-Desktop)
- PodPhoenix (Ubuntu-Touch)
Der RSS-Feeds für den Podcast lautet: https://gnulinux.ch/podcast/gnulinux_newscast_rss.xml. Ihr findet uns in den Podcast-Verzeichnissen unter dem Suchbegriff: "GNU/Linux".
Wenn euch der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Unterstützung. Vielen Dank!
Shownotes
CIW - Folge 064 - 29.11.2023 - Tiddlywiki
Intro
- Wir begrüssen alle Notiznehmer zur Folge 64 von "Captain it's Wednesday", dem Podcast über Freie Software und Freie Gesellschaft, aufgenommen am 20. November von Stefan Pfister und Ralf Hersel. In dieser Folge sprechen wir über Tiddlywiki.
- Stefan stellt sich vor.
Hausmitteilungen
- Keine
Thema: Strukturierte Notizen mit Tiddlywiki
- Was ist ein Tiddlywiki genau? Ein Quine (https://tiddlywiki.com/#Quine) , eine Einzeldatei, viele Einzeldateien? Der Name beinhaltet "tiddly", was soviel heißt wie betrunken, also von der Bedeutung ein betrunkenes oder verrücktes Wiki. Es gibt TW als Einzeldatei, aber auch als viele Einzeldateien, die über einen node.js Server laufen.
- Wer hats erfunden? Jeremy Ruston (https://tiddlywiki.com/#JeremyRuston), wichtigste Ressource TW-Hauptseite: https://tiddlywiki.com. Es ist inzwischen über 20 Jahre alt.
- Woher bekommt man weiterführende Informationen zum Gebrauch? Alle Hinweise auf weiterführende Informationen gibt es auf der Hauptseite. Es gibt ein neues Forum: https://talk.tiddlywiki.org/. Und eine alte Email-Gruppe bei Google: https://groups.google.com/g/TiddlyWiki
- eigene Erfahrungen mit TiddlyWiki: Kanban zur Verwaltung von schriftlichen Leistungserhebungen, eine Sammlung von Aufgaben zum kreativen Schreiben mit Twine, Linksammlung zu verschiedenen Themen mit YouTube-Videos, eine Schreibumgebung gebastelt, die ich nicht ganz verstehe, die aber funktioniert
- Vorteile:
- 1 Datei, die man theoretisch überall speichern und synchronisieren kann, auch per USB-Stick
- man braucht zum Zugriff auf die Daten nur einen Browser, der Javascript unterstützt
- damit läuft es auf allen Betriebssystemen, die einen solchen Browser unterstützen
- offline sehr gut verwendbar, kostenlos
- ideale Software für eine freie Gesellschaft: "Because it can be used without any complicated server infrastructure, and because it is open source, it has brought unprecedented freedom to everyone to keep their precious information under their own control." (Quelle: https://tiddlywiki.com/#TiddlyWiki)
- durch viele Plugins kann man TW an seine Bedürfnisse anpassen, wie z.B. Markdown-Syntax ermöglichen oder auf die Deutsche Sprache umstellen und uvm.
- reichhaltige Programmiersprache für alle möglichen Szenarien: TiddlyWiki kennt nicht nur verlinkte Seiten und Tags
- es gibt außer linking untd tagging noch transcluding, templating, listing und noch Sachen, die ich nicht kenne
- Video-Ressource für solche weiterführenden Arbeitstechniken und Elemente: https://www.youtube.com/watch?v=vsdDs7oOLlg
- die vollständige Kontrolle über die eigenen Daten, ohne Dritte mit ins Boot holen zu müssen, ist prinzipiell möglich
- Nachteile:
- es gibt keinen Synchronisierungsdienst für TWs auf verschiedenen Plattformen
- den Zugang zum TW muss man auf jedem Betriebssystem selbst ermöglichen
- WebDav über Nextcloud funktioniert dabei nicht, um die Daten mit einem lokal gespeicherten TW abzugleichen (vgl. dazu Joplin)
- die modernen Browser unterstützen keine direkte Speichermöglichkeit mehr
- die Achillesferse von TW ist die fehlende Speichermöglichkeit
- der User muss selbst für seine Backups und seine Speichermöglichkeit sorgen
- das sorgt dafür, dass sehr viele Backup-Dateien von Haus aus entstehen
- wenn während der Arbeit an einer TW-Instanz etwas passiert, sind die eingegebenen Daten bis zur letzten Sicherung futsch
- im Fall eines 1-Datei-TiddlyWikis kann die Datei und damit alles Daten auch komplett zerstört sein
- die TW-Hauptseite listet sehr viele unterschiedliche Verfahren auf, die unterschiedlich gut funktionieren und leider auch fehleranfällig sind
- für Linux gibt es alleine schon 22 Speicher-Möglichkeiten: https://tiddlywiki.com/#Saving
- timimi ist eine Web-App, die als Plugin im Browser ganz gut funktioniert
- ein relativ neuer Ansatz ist twexe, damit kann man ganz gut leben, wenn man nur ein Betriebssystem benutzt
- TiddlyDesktop ist ein Programm für Mac, Win, Linux, dass ein bisschen lieblos wirkt, und von Ruston selbst stammt, der hier etwas zusammengeschustert hat, von dem er selbst nicht so recht überzeugt ist.
- Fazit: Es bleibt ein recht zwiespältiger Eindruck von TW am Ende. Es hat sehr großes Potential. Man kann im Prinzip kleine Webseiten als smarte Dokumente damit bauen, die theoretisch sehr lange noch verwendet, gelesen und bearbeitet werden können, - eben so lange wie es Browser gibt, die eine Webseite mit Javascript darstellen können. Insofern ist eine TW-Einzeldatei ein sehr dauerhaftes und nachhaltiges Dokumentenformat, in dem man sogar dynamische Inhalte aufbewahren kann.
- Zum Schluss weisen wir auf einen Artikel zu TW hin, den ich vor gut einem Jahre geschrieben habe. Dieser ist Teil einer Artikelserie über strukturierte Notizen. Darin haben wir 11 verschiedene Möglichkeiten beschrieben.
Outro
- Kontaktmöglichkeiten
Euer Feedback ist uns wichtig. Ihr könnt uns über Matrix, Mastodon oder per E-Mail erreichen. Die Adressen findet ihr auf unserer Webseite. - Mitarbeit
GNU/Linux News ist eine News-Plattform, auf der in Zusammenarbeit mit euch allen, die News und Geschichten aus der Freien Software-Welt zusammengetragen werden. Helft mit, die Infos für die Community zu bereichern. Wie das geht, erfahrt ihr hier.
Es gibt eine Seite von TW die für den Schreiber dieses Blog-Artikels elementar ist: Inter-Linking = Links und Backlinks. Im dritten und vierten Absatz: Links (wenn man fonts.gstatic.com blockt, kann man die Titel lesen ;) ) geht er darauf ein. Es gibt demnach begeisterte Anwender: https://lesser.occult.institute/an-opinionated-approach-to-tiddlywiki
Ich bin glücklich mit meinem www.mindforger.com der kann vieles. Man sollte aber das Prinzip von "outline" verstehen. Über ein Jahr oder mehr verwendete ich outline ohne zu wissen was es ist. [EN] Introduction to outline text principle: https://www.youtube.com/watch?v=3ifS9c8I-so