Serie: Selfhosting mit Cloudron - 3. Cloudron-Software installieren

  Varut   Lesezeit: 12 Minuten Auf Mastodon ansehen

Serie: Selfhosting mit Cloudron - 3. Cloudron-Software installieren. Wie Ihr mit einem Befehl die Serversoftware Cloudron installiert, ist der nächste Schritt in meiner Serie.

serie: selfhosting mit cloudron - 3. cloudron-software installieren

Ihr befindet Euch in Teil 3 einer Serie mit der Bezeichnung "Selfhosting mit Cloudron". Hier geht es zu Einführung.

Domain bei Netcup registrieren

Nachdem meine Hardware ein frisch installiertes Ubuntu Server Pro Betriebssystem erhalten hat, geht es weiter mit der Registrierung einer eigenen Domain bei Netcup für 0,42 €/Monat (Preis Stand 05.2024). Die Registrierung bei Netcup ist notwendig, weil das Cloudron-Team es ermöglicht hat, auf die API-Schnittstelle von Netcup zuzugreifen. Das wiederum hat zwei wesentliche Vorteile:

  1. Die DNS-Einstellungen werden automatisch von Cloudron vorgenommen.
  2. Die dynamische IP-Adresse, die wir Zuhause von unserem ISP erhalten, wird mit dem Home-Server und der Domain von Netcup synchronisiert, ein DYN-DNS-Anbieter entfällt somit.

In der Dashboard-Einstellung vom Cloudron-Server kann der dynamische DNS-Dienst aktiviert werden. Dazu kommen wir später.

Das Bild 01 zeigt die aktivierte Dyn-DNS-Einstellung von Cloudron


Das Bild 02 zeigt den Netcup-Warenkorb für eine neue Domain

Als ich die Registrierung bei Netcup erfolgreich vorgenommen habe, wurde mir von Netcup schriftlich mitgeteilt, dass mich ein Mitarbeiter von Netcup anrufen wird, um die Kontaktdaten zu verifizieren. Tatsächlich klingelte mein Telefon und ich war danach offizieller Kunde bei Netcup. Jetzt wird einem mitgeteilt, dass die neu angelegte Domain circa 48 Stunden benötigt, bis diese öffentlich erreichbar ist. Eine Installation von Cloudron ohne öffentliche Erreichbarkeit der neu angelegten Domain ist also nicht sinnvoll!

Den API-Key oder API-Schlüssel von Netcup können wir im Customer-Control-Panel nach dem Login aktivieren. Im Bild ist die Vorgehensweise ersichtlich. Es kommen noch ein paar Hinweise, die man bestätigen muss und schon erhält man einen ziemlich langen API-Key und ein API-Passwort. Beides wird später für die Einrichtung des Cloudron-Servers benötigt. Also gut aufbewahren, z.B. mit KeepassXC.

Das Bild 03 zeigt die Netcup API-Schlüssel-Einstellung

Jetzt die FRITZ!Box vorbereiten

Ich zeige an einem Beispiel der AVM FRITZ!Box, wie der Router vorbereitet werden sollte. Diese Anleitung dient also nur als Anhaltspunkt. Die verschiedenen Hersteller der Router haben aber dafür eine gute Anleitung parat und sollte ganz ähnlich ablaufen bzw. eingerichtet werden können.

Das Bild 04 zeigt eine FRITZ!Box von Typ 7390 von AVM (ein älteres Modell)

Die FRITZ!Box sollte jetzt noch dem Ubuntu-Server immer die gleiche lokale feste IP-Adresse zuweisen. Die Benutzoberfläche wird aufgerufen und dann zum Menü Heimnetzwerkübersicht navigiert. Am Bild ist erkennbar, dass ein Kästchen aktiviert werden muss. Die Adresse wird von vom Router automatisch vergeben.

Das Bild 05 zeigt die Zuweisung der IP-Adresse des zukünftigen Cloudron-Servers,
hier als Beispiel die Adresse 192.168.178.51



Die zweite Einstellung nennt sich Portfreigabe, dort wird der Port 443 und der Port 80 nur für diesen Server freigegeben. Das ist für die Erreichbarkeit von außen notwendig.


Cloudron kann jetzt installiert werden

Laut der offiziellen Beschreibung von Cloudron, kann mit dem nachfolgenden Befehl im Terminal des Ubuntu-Servers die Installation gestartet werden.

wget https://cloudron.io/cloudron-setup
chmod +x cloudron-setup
./cloudron-setup


Bild 06 zeigt den Abschluss der Installation von Cloudron


Wie aus dem oberen Bild 06 zu sehen ist, hat Cloudron die öffentliche IP-Adresse ermittelt. In meinem Beispiel ist es die Adresse https://95.116.27.156. Bei Euch wird natürlich eine andere IP angezeigt. Jetzt ist es an der Zeit, den Ubuntu-Server mit der frisch installierten Cloudron-Software zu "rebooten".

Das Bild 07 zeigt den Willkommens-Bildschirm nach dem Neustart des Ubuntu-Servers
und der erfolgreich installierten Cloudron-Software


In dem oberen Bild 07 steht in grüner Schrift, wie es jetzt weiter geht. Demnach öffnen wir jetzt den Browser an einem PC unserer Wahl (mit Anschluss zum Internet) und geben in der Adressleiste unsere öffentliche IP-Adresse ein. Nach der Zertifikatswarnung, die wir ignorieren können, geben wir die Domaindaten von Netcup jetzt ein.

Bild 08.1 zeigt das Domain Setup von Cloudron

Bild 8.2 zeigt die Eingabemaske für Netcup. Hier zur Anleitung von Cloudron


Cloudron legt jetzt über den Zugriff der API-Schnittstelle zu Netcup eine neue Subdomain an. Es wird vor der Domain das Wort "my." davorgesetzt. (A-Record). Weiterhin wird jetzt ein öffentliches Let's Encrypt Zertifikat angelegt, sodass es als vertrauenswürdig von allen Browsern eingestuft wird und über HTTPS erreicht werden kann. Das nimmt etwas Zeit in Anspruch!

Jetzt ist es fast geschafft und wir haben gleich einen sehr komfortablen und einfach zu bedienenden Ubuntu-Server mit Cloudron installiert. Es muss jetzt nur noch ein Admin angelegt werden. Dazu geben wir in unserem Browser jetzt die neu angelegte Subdomain ein.

Bild 09 zeigt den Setup-Bildschirm für das Anlegen des Administrators an.


Bild 10 zeigt jetzt an, das Cloudron bereit ist und leitet einem zum Dashboard

Weiter geht es mit Teil 4. Es wird das Dashboard konfiguriert und eine zweite Festplatte eingesetzt, die dann für die Datensicherung eingerichtet wird. Weiterhin legen wir ein kostenloses Cloudron-Userkonto an, um später Nextcloud installieren zu können. Also viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung und seit gespannt auf Folge 4.

Bildquellen:

Netcup Controlpanel
https://www.customercontrolpanel.de/daten_aendern.php?sprung=api


Netcup Warenkorb
https://www.netcup.de/bestellen/warenkorb.php


Cloudron Docs
https://docs.cloudron.io/img/domains-netcup.png

Cloudron-Logo:
https://www.cloudron.io/index.html

Nextcloud-Logo:
Von https://nextcloud.com/ - https://nextcloud.com/wp-content/themes/next/assets/img/common/logo_nextcloud.svg, gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=50141243

Ubuntu-Server:
Von Canonical Ltd. - https://assets.ubuntu.com/v1/ff6a9a38-ubuntu-logo-2022.svg, gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=117107494

Ubuntu Pro-Logo:
https://res.cloudinary.com/canonical/image/fetch/f_auto,q_auto,fl_sanitize,w_170,h_42/, https://assets.ubuntu.com/v1/2f32b5f5-Ubuntu-Pro-logo.svg

Tags

Cloudron, Selfhosting, Homeserver, Ubuntu Pro, Mailserver, Nextcloud

Es wurden noch keine Kommentare verfasst, sei der erste!