Der Linux-Arbeitsplatz für die öffentliche Verwaltung
Mo, 17. Oktober 2022, Ralf Hersel
In unserem Beitrag "Wie gelingt der Umstieg auf Linux?" haben wir im Mai dieses Jahres über den freien Arbeitsplatz für die Verwaltung berichtet, den der IT-Dienstleister Dataport entwickelt hat. In einem Mittags-Talk wurde die Lösung präsentiert und diskutiert.
Dieses einstündige Video möchten wir euch heute gerne nachreichen.
Die Arbeitsplätze in der Landesverwaltung Schleswig-Holstein sollen bis Ende 2025 weitest möglich auf das Betriebssystem GNU/Linux umgestellt werden. Um herauszufinden, welche Anpassungen neben dem Betriebssystem selbst noch notwendig sind, hat das Land Dataport mit einer Studie beauftragt. In einem Mittags-Talk hat das Dataport-Team die Studie „Linux-Arbeitsplatz für die öffentliche Verwaltung“ vorgestellt und zahlreiche Fragen der Zuschauer beantwortet.
Wir konnten das Video aus technischen Gründen hier leider nicht einbinden. Ihr findet es hier.
Mit dabei waren Sven Thomsen (CIO des Landes Schleswig-Holstein), Sascha Kern (Lösungsarchitekt bei Dataport, begleitet die Studie) und Marita Blank-Babazadeh (strategische Themen rund um Open Source bei Dataport).
In unserer nächsten Podcast-Folge hört ihr das Team von Dataport im Interview über den Linux-Arbeitsplatz für die öffentliche Verwaltung. Seid dabei am 1. November.