Deutscher Behördenarbeitsplatz ist fertig

Fr, 20. Mai 2022, Ralf Hersel

Wie wir hier und hier berichteten, arbeitet der IT-Dienstleister Dataport an einem Behördenarbeitsplatz für Deutschland, bzw. für die sechs beteiligten norddeutschen Bundesländer. Nun wurde dieser IT-Arbeitsplatz fertiggestellt und trägt den Namen dPhoenixSuite.

Mit dPhoenixSuite hat Dataport einen cloudbasierten Web-Arbeitsplatz für den öffentlichen Sektor entwickelt. Auf Basis von Open-Source-Software, unabhängig von einzelnen Anbietern. Und im Gegensatz zu den Produkten marktbeherrschender Anbieter ohne Kontrollverlust darüber, was mit eigenen und anvertrauten Daten geschieht.

Die aktuelle Version 2.0 besteht aus drei Modulen:

  • dPhoenixMail (E-Mail, Termine, Kontakte, Aufgaben)
  • dPhoenixOffice (Texte, Tabellen, Präsentationen, Dateiablage und Teilen)
  • dOnlineZusammenarbeit (Videokonferenzen, Chatten, Gruppenarbeit, Whiteboard, Notizen, Abstimmungen)

Diese Module werden durch bekannte Open Source Lösungen angetrieben:

  • Zugangsmanagement über Univention Corporate Server
  • Groupware-Dienste über Open-Xchange
  • Onlinespeicher über Nextcloud
  • Office-Programme über Collabora Online
  • Messaging über Matrix
  • Videokommunikation über Jitsi

Die Quellcodes aller in der dPhoenixSuite verwendeten Services findet sich hier.

Quellen:

https://www.dataport.de/was-wir-bewegen/portfolio/dphoenixsuite/

https://www.phoenix-werkstatt.de/

https://www.dphoenixsuite.de/

Tags

Dataport, Digitale Souveränität, Behörde, Büroarbeitsplatz, dPhoenixSuite, IT-Dienstleister, IT-Arbeitsplatz, Open-Source-Software, Arbeitsplatz, Module, IT, Anbieter