GLN028 - KI-Kunst und der Linux Arbeitsplatz für Behörden
Di, 1. November 2022, Ralf Hersel
Folge 28 des GLN-Podcasts, aufgenommen am 27. Oktober 2022.
In dieser Folge sprechen Ralf und Lioh über das Für und Wider von Künstlicher Intelligenz in der Kunst, müssen alle anderen Themen auslassen, um noch mit Matthias und Sascha über den Linux-Arbeitsplatz von Dataport zu reden.
Für ein optimales Hörerlebnis, empfehlen wir eine Podcatcher-App zu verwenden. Zum Beispiel AntennaPod (Android) oder gPodder (Desktop) oder GNOME-Podcast (GNOME-Desktop).
Shownotes
KI Kunst
-
Brain Pong - Gehirnzellen lernen auf einem Elektroden-Array sich selbst zu optimieren: sie spielen Pong.
-
DALL-E, Stable Diffusion (lexica.art), Midjourney: Text-zu-Bild
-
Shutterstock will DALL-E Bilder anbieten und die Trainingsbild-Künstler vergüten
-
Getty Images und andere Bild-Portale verbietet Upload und Verkauf von KI-Kunst
-
Digitalkünstler Greg Rutkowski, Fantasybilder, Hoher Output, Bildbeschreibung im Alt-Text dient als Prompt, KI-Bilder werden als Rutkowski-Originale ausgegeben.
-
Sollte Kunst noch von echten Künstlern gemacht werden?
-
Es geht nicht nur um Kunst, sondern generell um Werke mit Schöpfungshöhe: Texte, Code, Filme, Musik, etc.
-
Von Menschen geschaffene Kunst könnte mehr wertgeschätzt werden, als KI-Kunst.
- Kreativität von Text-zu-Bild-Generatoren im besten Fall explorativ: KI wendet nur die Regeln zur Erstellung eines Werkes an. Der Mensch ist zu transformativer Kreativität fähig: neuer Stil.
-
Beispiel Schach oder Go. Menschen spielen in der Menschen-Liga, KI spielt in der KI-Liga.
Interview - Dataport
- Ein Interview mit Matthias Junge und Sascha Kern von Dataport
- https://www.dataport.de/
- Dataport: https://www.dataport.de/
- Video: https://gnulinux.ch/der-linux-arbeitsplatz-fuer-die-oeffentliche-verwaltung
- https://gnulinux.ch/startschuss-verwaltungsarbeitsplatz
- Studie: https://gnulinux.ch/linux-arbeitsplatz-behoerden-kielux
- https://gnulinux.ch/deutscher-behoerdenarbeitsplatz-ist-fertig