Ein Flohmarkt im Fediverse

  Lioh Möller   Lesezeit: 2 Minuten  🗪 2 Kommentare

Mit Fediflohmi steht ein Flohmarkt im Fediverse zur Verfügung.

ein flohmarkt im fediverse

Im Schweizerdeutschen neigt man zu Verniedlichungen und so wird ein Flohmarkt auch liebenswert als Flohmi bezeichnet. Doch wie kommt ein Flohmarkt ins Internet? Ich kann mich noch gut an Zeiten erinnern, in denen wir Flohmarkt Zeitschriften wie Markt nach interessanten Artikeln durchblättert haben und dann kilometerweit gefahren sind, um ein altes halb kaputtes Mofa abzuholen.

In Deutschland hat sich seit einigen Jahren eine kleine Community um eBay Kleinanzeigen (heute kleinanzeigen.de) gebildet und wahrscheinlich kann jeder, der dort einmal aktiv war, eine spannende, lustige oder auf nervige Anekdote erzählen. Auch in Österreich steht mit willhaben.at eine ähnliche Lösung zur Verfügung. Doch bisher gab es keine wirklich nutzbare Software, deren Quelltext frei zur Verfügung steht und mit der sich einzelne Marktplätze untereinander vernetzen können.

Mit der Software Flohmarkt von grindhold hat sich das nun geändert. Von Beginn an als Teil des Fediverse angelegt, können nicht nur Konten zum Beispiel von Mastodon aus abonniert werden. Es besteht auch die Möglichkeit, einzelne Instanzen miteinander zu verbinden. Damit werden Artikel auf einer Instanz auch auf der weiteren Instanz sichtbar, was den Bestand deutlich erhöht.

Innerhalb von Flohmarkt hat man die Möglichkeit, Artikel einzustellen und in Kontakt mit Interessierten zu treten. Dafür wurde ein Nachrichtensystem implementiert, über das schnell und einfach kommuniziert werden kann.

Aktuell befindet sich die Software noch in einem frühen Stadium und so lässt sich der Artikeltext bisher nicht formatieren. Eine Markdown Integration ist angedacht.

Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist und den Flohmarkt einmal ausprobieren möchte, kann dies auf der öffentlichen Instanz fediflohmi.ch gerne tun. Es haben sich bereits einige Nutzer eingefunden und auch viele spannende Artikel werden schon angeboten.

Alternativ hat man die Möglichkeit, die Software selbst zu hosten, unter anderem mithilfe von Docker.

https://fediflohmi.ch

Tags

Flohmarkt, Fediverse

Daniel
Geschrieben von Daniel "PepeCyb" am 25. September 2023 um 23:50

Ist echt ne tolle Sache. Und war auch schon ein bisserl überfällig.

Leider muss ich aber für Deutschland eine "Warnung" herausgeben:

Wer in Deutschland eine solche Instanz betreiben möchte, ist in den Allerwertesten gekniffen. Dort gilt nämlich das Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG - Plattformen-Steuertransparenzgesetz). Damit werden aufwendige Meldeverfahren an das Finanzamt vorgeschrieben... egal, ob nur Privatgeschäfte erlaubt sind, oder auch gewerblicher Handel. Das ist für einen normalen Instanz-Betreiber nicht zu leisten und im Fediverse auch kaum möglich (die erforderlichen Daten hat er einfach nicht... oder wenn er sie erfassen würde, würde das dem Grundgedanken des freien Fediverse eher widersprechen). Er hätte lediglich die Möglichkeit, ein "Freistellung" zu beantragen, wenn er sicherstellen kann, dass nur Privatverkäufe ohne Gewinnerzielungsabsicht stattfinden. Das kostet ihn dann "läppische" 5k Euro und gilt für ein Jahr... die Verlängerung um ein weiteres Jahr ist dann mit 2,5k Euro ja schon ein "Schnäppchen".

Wie das konkret in anderen Ländern der EU aussieht, weiß ich nicht... entsprechende Gesetze muss es dort aber auch geben, weil das die Umsetzung einer EU-Richtlinie (2021/514 - https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021L0514&from=DE) ist.

Man mag vielleicht meinen: Wo kein Kläger, da kein Richter... Und das stimmt sicher auch. Nur ein "Kläger" ist schneller da, als man meinen mag. Da braucht z.B. sich nur einer bei einer Verkaufsaktion betrogen zu fühlen (oder gar tatsächlich betrogen worden sein). Weil er vermutlich keine Chance hat, an den eigentlichen Betrüger heranzutreten, braucht es einen anderen Schuldigen... und da bietet sich der Plattformbetreiber an. Kurz angeschissen und man gerät in die Mühlen der Justiz, die bei Steuersachen mal so völlig humorlos ist und Leute gerne ins Verlies schmeißt.

Etwas ausführlicher, wenn auch zu anderen Plattformen, hier: https://dampfdruck-presse.hu/2023/01/14/privatverkaeufe-in-dampfer-foren-weiterhin-moeglich/

J.R.
Geschrieben von J.R. am 26. September 2023 um 10:58

Den gleichen Gedanken hatte ich dazu auch. Das Gesetz verhindert juristisch jede freie (nicht-gewinnorientierte) Konkurenz zu Ebay-Kleinanzeigen und co.