Ephraims Wochenrückblick: KW 21, 2024

  Ephraim   Lesezeit: 5 Minuten  🗪 1 Kommentar Auf Mastodon ansehen

In KW 21 ist in der FOSS Welt viel passiert! Von Firefox bis Ubuntu

ephraims wochenrückblick: kw 21, 2024

Firefox: Am DIenstag wurde auf Mozilla Connect eine neue Roadmap für Firefox veröffentlicht. Darin stehen viele Features, die von vielen Usern gewünscht wurden, wie das gruppieren von Tabs und auch Vertikale Tabs in einer Seitenleiste (diese neue Seitenleiste lässt sich bereits mit about:config → sidebar:revamp aktivieren, sie enthält allerdings noch keine Tabs). Ich bin ja vor allem auf die vertikalen Tabs gespannt, denn bei einem 16:9 Monitor ist nun mal viel mehr Platz an der Seite, als in der Höhe - zumal viele Webseiten in der Breite begrenzt sind.

Eine weitere Entwicklung sollen einstellbare Hintergründe für neue Tabs sein. Ich finde die Funktion ziemlich toll und nutze sie mittels der Erweiterung "Tabliss" bereits länger (Wobei diese noch deutlich mehr kann, als nur das Hintergrundbild einzustellen).

Weitere Verbesserungen sollen übersichtlichere Privatsphäreeinstellungen sein und auch die Menüs sollen nochmal verbessert werden. Auch an "Geschwindigkeit, Leistung und Kompatibilität" soll gearbeitet werden.

Und natürlich macht auch das Thema "KI" nicht vor Firefox halt. Im Vergleich zu anderen Programmen sollen die KI Funktionen in Firefox weiterhin lokal auf dem eigenen Rechner berechnet werden. Als Beispiel für KI in Firefox werden Alt Texte von Bildern in PDF Dateien genannt - das wäre eine praktische Funktion für Menschen mit Sehschwäche.

KDE Plasma: Am Freitag ist KDE Plasma in Version 6.1 Beta erschienen. Die Beta Version enthält Dynamic Triple Buffering für Wayland und Unterstützung für das "Explicit Sync" Wayland-Protokoll, welches viele Probleme mit NVIDIA Grafikkarten beheben soll. Eine weitere recht praktische Funktion, ist ein verbesserter Bearbeitungsmodus, der jetzt offensichtlich als ein solcher zu erkennen ist. Alle weiteren (vielen) Änderungen lassen sich in den Releasenotes nachlesen.

GNOME: Auch von GNOME Projekt gab es diese Woche ein paar Meldungen. Die wichtigste ist vermutlich, dass gerade etwas zwischen der GNOME Foundation und dem Sovereign Tech Fund vorgeht. Konkret heißt es:

We’re currently facing a major issue from the GNOME Foundation side. We hope it will be resolved before it impacts the coordination of the STF project, but if not, the future of parts of the project is uncertain.

Ich hoffe, das sich die Probleme lösen lassen und die Arbeiten fortgeführt werden können. Schließlich wurden und werden mit diesem Sponsoring wirklich viele praktische Änderungen bewirkt, da wäre es wirklich schade, wenn das jetzt plötzlich (mitten im Releasezyklus) stoppen würde.

Allerdings gab es auch gute Meldungen diese Woche: An dem neuen Installer für GNOME OS wurde weiter gearbeitet, es gab viele Verbesserungen im Bereich Portals (diese sind vor allem für Flatpak wichtig) und einiges an Fixes - alles hier aufgezählte war übrigens im Rahmen des Funds.

Auch wurde diese Woche der "Fünf Jahresplan" der GNOME Foundation vorgestellt. Leider steht darin nicht wirklich etwas konkretes, es ist halt der Plan der Foundation und nicht der, von den Entwicklern. Der Plan lässt sich hier finden.

Ubuntu: Da der GNOME Desktop für Ubuntu sehr wichtig ist, wurden die kleinen Releases (zum Beispiel 45.1) ohne besonders viel testen ausgerollt. Das hatte den Vorteil, dass die Fixes dieser Releases sehr schnell zu den Usern kamen.

Jetzt wurden aber bei 46.1 nicht nur Bugs gefixt, sondern auch ein neues großes Feature hinzugefügt: Explicit Sync. Das bringt zwar viele Verbesserungen für NVIDIA Grafikkarten unter Wayland, aber da es nicht nur ein Fix ist (auch wenn man es wohl als Fix bezeichnen könnte), haben sich die Ubuntu Entwickler entschieden zukünftig die kleinen GNOME Releases nicht mehr "durchzureichen" sondern, wie jedes andere Paket auch, in ruhe zu testen.

Ich kann die Entscheidung zwar irgendwo verstehen, finde sie aber dennoch ziemlich hart. Insbesondere, da Explicit Sync für viele User vermutlich eine große Erleichterung sein wird.

Quellen:
https://connect.mozilla.org/t5/discussions/here-s-what-we-re-working-on-in-firefox/td-p/57694
https://kde.org/announcements/plasma/6/6.0.90/
https://thisweek.gnome.org/posts/2024/05/twig-149/
https://lists.ubuntu.com/archives/ubuntu-release/2024-May/006087.html
https://unsplash.com/photos/white-printer-paperr-FoKO4DpXamQ

Tags

Wochenrückblick, Firefox, KDE Plasma, Gnome, Ubuntu

UbIx
Geschrieben von UbIx am 26. Mai 2024 um 10:40

Mit KDE/Plasma 6.1 beta wurde auch die letzte 6.0.x Version mit 6.0.5 diese Woche ausgerollt. Mehr Details finden sich im wöchentlichen Rückblick von Nate https://pointieststick.com/2024/05/25/this-week-in-kde-triple-buffering-and-other-sources-of-amazingness/