Evolution: gesammelter Posteingang

  Ralf Hersel   Lesezeit: 4 Minuten  🗪 5 Kommentare Auf Mastodon ansehen

Bei Evolution gibt es keinen gemeinsamen Posteingang. Hier erfahrt ihr, wie es trotzdem geht und welche weiteren Möglichkeiten sich bieten.

evolution: gesammelter posteingang

Der Artikel aus der letzten Woche über Evolution ist auf reges Interesse gestossen. Die Anwendung bietet eine Alternative zu Thunderbird für alle, die PIM-Aktivitäten unter einer Haube haben möchten, oder für Umsteiger:innen, die einen Ersatz für Outlook suchen. Viele Nachfragen bezogen sich auf einen gesammelten Posteingang, wie man ihn von Thunderbird oder K9-Mail kennt. Darin werden die Posteingänge von allen E-Mail-Konten gesammelt.

Evolution bietet das nicht von Hause aus. Der Sammeleingang lässt sich dennoch einrichten und bietet sogar noch weitere Möglichkeiten. In den Kommentaren unter dem erwähnten Artikel über Evolution fand man ein paar Hinweise dazu. Auch im Internet findet man Erklärungen, die jedoch eher unklar sind. Deshalb beschreibe ich in diesem Artikel, wie es geht.

Zielsetzung

Falls ihr in eurer E-Mail-Anwendung mehrere Konten verwaltet, möchtet ihr vielleicht alle E-Mails aus den Inboxen in einem Ordner sehen, anstatt in den Eingängen aller Konten nachzuschauen. Möglicherweise habt ihr noch weitere Bedürfnisse, wir ihr E-Mails aus den verschiedenen Konten filtern möchtet.

Umsetzung

Dieser Artikel basiert auf der aktuellen Evolution-Version 3.52.2. Die beschriebene Funktionalität ist bereits in älteren Versionen vorhanden.

Zunächst öffnet ihr über das Hauptmenü (≡ rechts oben): Bearbeiten → Einstellungen → E-Mail-Konten:

Dort seht ihr eure E-Mail-Konten. Nebenbei bemerkt ist das die Stelle, an der ihr die Anzeigereihenfolge der Konten mit der Maus verändern könnt. Dort setzt ihr einen Haken bei Suchordner. Das ist der Ort, unter dem der Sammeleingang erscheinen wird. Nun öffnet ihr den Menüpunkt: Bearbeiten →  Suchordner und klickt dort auf Hinzufügen.

Dort gebt ihr dem Suchordner einen Namen, z. B. 'Posteingang'. Die Standard-Bedingung müsst ihr entfernen und stattdessen die Bedingung 'Auf alles zutreffen' hinzufügen. Dann fügt ihr alle Posteingänge eurer E-Mail-Konten hinzu.

Damit der Suchordner am Anfang eurer Kontenliste erscheint, könnt ihr ihn - wie oben beschrieben - mit der Maus auf die erste Position ziehen. Das sieht dann so aus:

Der Eintrag 'Posteingang' enthält jetzt die gesammelten neuen E-Mails aus allen Konten. Nach einem Neustart von Evolution erscheint zusätzlich der Eintrag 'Ohne Übereinstimmung'. Dieser enthält alle E-Mails, die nicht den Filterkriterien des angelegten Suchordners enthält. Ich habe nicht herausgefunden, wie man diesen Ordner ausblenden kann.

Flexibilität

Beim Erstellen des Suchordners ist euch bestimmt ein Licht aufgegangen. Diese Lösung ist viel flexibler als eine fest verdrahtete Inbox, die wir von Thunderbird und K9-Mail kennen. Der allgemeine Ansatz von Evolution bietet vielfältige Möglichkeiten, die E-Mails zu filtern und an beliebiger Stelle abzulegen.

Meine Meinung

Ich verstehe das Bedürfnis nach einem Sammeleingang. Mir ist es lieber, wenn ich auf die Posteingänge der einzelnen E-Mail-Konten klicke. Dann bin ich mir sicher, in welchem Kontext ich mich befinde und antworte.

Jedem Tierchen sein Pläsierchen 😊

Quelle: Ralf

Tags

Evolution, PIM, E-Mail, Posteingang

Robert
Geschrieben von Robert am 3. Juni 2024 um 09:27

Diese Suchordner gibt es übrigens bei Thunderbird ebenso. Ich nutze sie vor Allem um ein- und ausgehende Nachrichten zusammen anzeigen zu lassen. Vielleicht eine Idee für @Varuts Reihe der Thunderbird-Tipps?

Varut
Geschrieben von Varut am 3. Juni 2024 um 15:41

Danke für den Tipp Robert, werde es mir mal genauer anschauen 👍

Andreas
Geschrieben von Andreas am 4. Juni 2024 um 13:10

Moin Ralf, vielen Dank für den Beitrag. Nutze in K9 am Handy schon lange den Gemeinsamen Posteingang. Daher freue ich mich, das in Evolution nun ebenfalls nutzen zu können. Wusste ich bisher nicht, dass das dort ebenso geht :)

Wegen deinem Ordner "Ohne Übereinstimmung" --> Bei mir taucht dieser Ordner nicht auf. Kann es sein, dass du versehentlich einen Standardordner angelegt hast, der jetzt noch als "Leiche" drin hängt? Nur eine Idee, mir war so, als hätte ich diesen Text gerade auch irgendwo als Preset gelesen.

Viele Grüße! Andreas

Andreas
Geschrieben von Andreas am 5. Juni 2024 um 17:37

Nochmal Nachtrag, sorry :-)

Bei mir ist der Ordner nun auch plötzlich aufgetaucht, ich nehme also alles zurück Ralf :-). Ich habe das hier gefunden zum ausblenden: https://mail.gnome.org/archives/evolution-list/2019-December/msg00047.html

Hoffe dieser Workaround ist persistent. Grüße!

Andreas
Geschrieben von Andreas am 4. Juni 2024 um 13:14

Nachtrag: Ich habe mir im gleichen Stil noch "Shared Trash" und "Shared Sent" angelegt. Zu oft muss ich mich durch etliche Ordner in verschiedenen Konten wühlen um eine gesendete oder gelöschte Mail zu finden bei dir ich mir sicher bin, dass sie da ist. Für mich echt ein klasse Feature. Danke Ralf! :)