GLN009 - UbuntuTouch, Raspi-NAS, YunoHost vs. Freedom Box, KRAFT
Do, 1. April 2021, Ralf Hersel
Folge 9 des GnuLinuxNews-Podcasts, aufgenommen am 29. März 2021.
In dieser Folge sprechen Nils, Lioh und Ralf über die Hassliebe zu UbuntuTouch, stellen den Bau eines NAS auf Raspberry-Pi Basis vor und vergleichen YunoHost mit Freedom Box. Ausserdem präsentieren wir die Handwerker-Software KRAFT im Interview mit Klaas Freitag.
Shownotes
Ubuntu Touch, heiss geliebt und oft gehasst, warum?
-
Vorteile von Ubuntu Touch. Innovative Bedienoberfläche, Android App Support, regelmässige Aktualisierungen auch für alte Geräte (Original Ubuntu-Phone), vereinigt Vorteile von Android (adb Shell etc) mit Linux (Echtes Linux Terminal ...)
-
Nachteile? Libhybris als Basis, kein bisher brauchbarer nativer Linux Kernel Port (auf dem PinePhone aktuell nicht wirklich nutzbar)
-
Empfohlene Geräte: Nexus 5, Xperia X, Volla...?
Raspi-NAS
-
Hintergrund: mein Synology-NAS kommt langsam in die Jahre und ist beim Aufwachen aus dem Stand-by Modus eher langsam. Daher ein NAS auf Raspi-Basis, auch um die volle Kontrolle über Hard- und Software zu haben.
-
Anwendungszweck: File-Server, Musik-Player, Serien im Webbrowser schauen und für Ambiente-Anwendungen, z.B. Fireplace, Aquarium, TV als Bilderrahmen. Der Raspi hängt hinter dem Fernseher und ist mit Nubert-Aktivlautsprechern verbunden.
-
Hardware:
-
Raspi 4b mit 8 GB RAM: 91 CHF
-
FLIRC Gehäuse: 21 CHF
-
Raspi Netzteil: 12 CHF
-
64 GB MicroSD-Card (Noobs): 16 CHF
-
Kabel: HDMI auf Micro-HDMI Adapter: 13 CHF
-
Massenspeicher: WD Blue SN550 (2000GB, M.2 2280): 225 CHF
-
Gehäuse: Delock M.2 NVME zu USB Gehäuse Typ-C: 56 CHF
-
Kabel: equip USB 3.0 C - A (0.25m): 10 CHF
-
Summe: 444 CHF
-
-
Software:
-
Betriebssystem: Raspberry Pi OS
-
Netzwerk-Dateisystem: NFS4
-
Musik-Server: Music Player Daemon (MPD)
-
Musik-Clients: Desktop: Ymuse, Android: Dmix oder MALP
-
-
Installation
-
Raspi: easy, wenn man dann mal alle Kabel beisammen hat :)
-
Hitzeentwicklung: Raspi: 35 Grad handwarm, M2: 40 Grad
-
Noobs: noch einfacher
-
NFS-Server: sehr leicht, installieren und einen Eintrag in etc/exports
-
Mounts: schon schwieriger, Problem: mounts permanent laufen lassen
-
Synology-NAS auf Raspi-M2 kopiert: cp versus rsync --progress
-
Music Player Daemon: noch nicht installiert; MALP sieht vielversprechend aus
-
YunoHost vs. Freedom Box
-
Was sind Yunohost und Freedom Box?
-
Was brauche ich dafür Minimum an Hardware?
-
Vorteile Yunohost:
-
Gute Dokumentation
-
Grosse Auswahl an fertigen Apps/ Paketen (zb. Nextcloud, Synapse, Bitwarden, Mastodon)
-
-
Nachteile Yunohost:
-
Zu viele nicht funktionierende Apps
-
Teilweise schlecht integrierte Apps
-
-
Vorteile Freedom Box:
-
Es ist in den Debian Repositories
-
Saubere VPN Server Integration
-
Performance des Webinterfaces
-
-
Nachteile Freedom Box:
-
Dyndns ist etwas umständlich
-
geringe Anzahl der fertigen Apps
-
-
Anfänger oder Profis? Wer sollte es nutzen?
Interview - Klaas Freitag (KRAFT)
-
Ralf spricht mit Klaas Freitag über KRAFT, die Freie Software für das Handwerk.