YunoHost Installation auf einem Laptop

  Lioh Möller   Lesezeit: 9 Minuten

In dieser Anleitung lernst du wie du YunoHost auf einem alten Laptop installieren und so deine eigene Cloud zu Hause betreiben kannst.

yunohost installation auf einem laptop

Bei YunoHost Host handelt es sich um eine komfortable Selfhosting-Lösung. In diesem Tutorial erklären wir dir, wie du YunoHost auf einem ausgedienten Laptop installieren kannst.

Ein Laptop hat den Vorteil, dass durch die eingebaute Batterie auch kürzere Stromausfälle überbrückt werden können, sofern diese noch funktionsfähig ist. Die Installation selbst erfolgt in dieser Anleitung aus Komfortgründen über WLAN, der Laptop wird allerdings zu einem späteren Zeitpunkt direkt mit einem LAN-Kabel mit dem Router verbunden, um eine maximale Netzwerkperformance sicherzustellen.

Voraussetzungen

  • x86_64 Laptop mit WLAN-Adapter und Netzwerkkarte
  • USB-Stick für die Installation

Vorbereitung

Zunächst muss der Debian Stable Installer heruntergeladen werden. Da viele Laptops WLAN-Adapter eingebaut haben, die unfreie Treiber benötigen, bietet sich die Installation von den inoffiziellen Medien mit Firmware an:

https://cdimage.debian.org/cdimage/unofficial/non-free/cd-including-firmware/current/amd64/iso-cd/

Anmerkung: neuerdings gibt es in diesem Verzeichnis auch eine Edu-ISO-Datei, diese sollte nicht verwendet werden.

Um das heruntergeladene ISO-Image auf einen USB-Stick zu übertragen, kann das Tool etcher zur Hilfe genommen werden.

Der Laptop muss vom USB-Stick gebootet werden. Die Bootreihenfolge kann im BIOS des Laptops umgestellt werden. Einige Hersteller bieten Shortcuts für das einmalige Wählen eines Bootdevices an (z.B. F12 bei Lenovo oder F9 bei HP).

Basisinstallation

Daraufhin wird Debian in der grafischen Installation gestartet. Folgende Parameter dienen als Beispiel und können bei Bedarf angepasst werden:

Location: Other / Europe / Switzerland
Locales: United States en_US.UTF-8
Keymap: Swiss German
Per WLAN mit dem Netzwerk verbinden (Interface auswählen)
WPA-PSK eingeben
Hostname: debian
Domain Name: domain.example
Root PW: EIN_GEHEIMES_ROOT_PASSWORT
New User, Full Name: Debian User
Username: user
User PW: EIN_GEHEIMES_USER_PASSWORT
Partition: Guided - use entire disk
Disk wählen
All files in one partition / Finish / Yes zum bestätigen
Mirror: Switzerland / ftp.ch... / Kein Proxy (Continue)
Survey: No
Tasksel: Xfce und SSH zusätzlich anwählen, alle anderen Optionen belassen
Bootloader in MBR
Device auswählen (normalerweise /dev/sda)
Continue

Desktop Konfiguration

Nach der erfolgreichen Basis-Installation meldet man sich am Display-Manager an.

Benutzername: user
Passwort: DAS_GEHEIME_USER_PASSWORT

Beim Starten von Xfce erscheint ein Assistent, der dem Anwender die Möglichkeit bietet das Desktop-Layout zu definieren. Hier wählt man den Punkt Use default config.

Daraufhin öffnet man unter Applications / Settings / Appearance / Fonts das Kontrollzentrum und stellt das Hinting auf Full, wodurch die Schriftdarstellung verbessert wird.

Um zu verhindern, dass beim Schliessen des Laptopdeckels der Energiesparmodus ausgelöst wird, klickt man mit der  rechten Maustaste auf die Uhr und wählt dort Panel / Add New Item. Über die angezeigte Plugin-Liste lässt sich das Power Manager Plugin hinzufügen.

Zur Konfiguration klickt man auf das neu hinzugekommene Batterie-Symbol im Panel und wählt dort Power Management Settings.

Im Bereich Laptop Lid können bei When Lid is closed bei beiden Punkten: lock screen ausgewählt werden.

Nun öffnet man ein Terminal und erlangt Superuser-Rechte-

su -
Password: DAS_GEHEIME_ROOT_PASSWORT

Daraufhin kann sudo installiert werden und der zuvor angelegte Benutzer zur sudo Gruppe hinzugefügt werden.

apt install sudo
usermod -aG sudo user

Zum Test kann der Laptopdeckel zugeklappt werden, um so sicherzustellen, dass der Energiesparmodus nicht ausgelöst wird.

WICHTIG: An diesem Punkt muss das Gerät mittels LAN-Kabel mit dem Router verbunden werden.

Im nächsten Schritt kann WLAN deaktiviert werden, damit YunoHost ausschliesslich die kabelgebundene Netzwerkverbindung nutzt. Dazu klickt man mit der rechten Maustaste auf das NetworkManager Icon / Enable Wireless und entfernt dort den Haken.

Zur Sicherheit lässt sich die zuvor eingerichtete WLAN-Verbindung löschen, indem man mit der rechten Maustaste auf das NetworkManager Icon klickt und dort den Punkt Edit Connection wählt. In der Liste kann die entsprechende WLAN-Verbindung ausgewählt und entfernt werden.

YunoHost Installation

Nun beginnt die eigentliche Installation von YunoHost. Eine ausführliche Anleitung findet man auf der Webseite des Projektes:

https://yunohost.org/de/install/hardware:vps_debian

Dazu wird das Paket curl benötigt, welches man im Terminal als root User wie folgt installieren kann:

apt install curl

Die eigentliche YunoHost-Installation erfolgt ebenfalls mit Root-Rechten durch Eingabe des folgenden Befehls:

curl https://install.yunohost.org | bash

Zu Beginn wird man gefragt, ob man sich der Änderungen bewusst ist, welche am System durch die Installation vorgenommen werden. Dies kann mit Yes bestätigt werden. Der Installationsvorgang nimmt einige Zeit in Anspruch.

Im Router muss bei einer Verwendung von DHCP die MAC Adresse fixiert werden und Port 80 und 443 TCP auf den YunoHost Laptop geforwarded werden. Entsprechende Dokumentationen finden sich im Benutzerhandbuch des verwendeten Routers.

Um die Installation von YunoHost abzuschliessen, ruft man im nächsten Schritt das postinstall Setup auf:

yunohost tools postinstall

Zunächst wird man zur Angabe einer Hauptdomain aufgefordert. YunoHost bietet unter der Domain nohost.me einen integrierten DynDNS Service an.

Als Domain kann daher XYZ.nohost.me angegeben werden, wobei XYZ ein beliebiger Hostname sein kann, sofern dieser noch verfügbar ist.

Abschliessend wird man zur Vergabe eines 8-stelligen Passwortes aufgefordert. Wie unter Linux üblich wird das Passwort während der Eingabe nicht angezeigt.

Sofern zuvor die Portweiterleitung richtig eingerichtet wurde, kann man nun von einem beliebigen Rechner im Netzwerk durch Eingabe von https://XYZ.nohost.me/yunohost/admin/ auf die Instanz zugreifen, wobei XYZ durch den definierten Hostnamen ersetzt werden muss.

Da standardmässig ein selbst-signiertes Zertifikat verwendet wird, kommt es beim ersten Aufruf im Browser zu einer Warnung.

In der Administrationsoberfläche kann unter Domains die eigene Domain ausgewählt werden. Dort besteht die Möglichkeit SSL-Zertifikate zu verwalten und ein Let’s Encrypt Zertifikat zu beziehen.

Sobald dies erfolgreich durchgeführt wurde, sollte beim nächsten Aufruf der Seite keine Zertifikatsfehlermeldung mehr angezeigt werden und stattdessen ein gültiges Zertifikat durch ein grünes Schloss in der url-Leiste signalisiert werden.

Es bietet sich an in der  Benutzerverwaltung von YunoHost einen Hauptuser einzurichten, denn erst sobald dies erfolgreich abgeschlossen wurde, kann man unter Applikationen beispielsweise Nextcloud installieren. Als Nextcloud Administrator kann der zuvor angelegte Hauptuser angeben werden.

YunoHost bietet eine Vielzahl von Web-Anwendungen, die es zu entdecken gilt. Durch die integrierte Administrationsoberfläche ist es, sofern YunoHost einmal erfolgreich installiert wurde, vollständig über den Webbrowser verwaltbar. Sollte dennoch ein Zugriff via SSH notwendig sein, kann der von YunoHost bereitgestellte admin Nutzer verwendet werden. Dieser nutzt wie auch der Benutzer root das während des postinstall Setups vergebene Hauptpasswort.

Zusätzlich hat man weiterhin die Möglichkeit sich direkt mit dem bei der Debian Installation erstellten user am Laptop anzumelden und mithilfe von sudo Root-Rechte zu erlangen.

Tags

YunoHost, Installation, Laptop, DAS_GEHEIME_USER_PASSWORT, USB-Stick, Nextcloud, Terminal

Es wurden noch keine Kommentare verfasst, sei der erste!