Folge 31 des GLN-Podcasts, aufgenommen am 26. Januar 2023.
In dieser Folge sprechen Lioh, Ralf und Ferdinand über die Einschränkungen bei Smartphones mit Custom-ROMs und wir lernen etwas über den Proxmox Backup Server. Ausserdem diskutieren wir, ob die künstlichen Intelligenzien uns in die technische Singularität führen. Im Interview erzählt uns Roland von seiner Schule, dem Schachspiel und über den Bau von Flatpaks.
Für ein optimales Hörerlebnis, empfehlen wir eine Podcatcher-App zu verwenden. Zum Beispiel AntennaPod (Android) oder gPodder (Desktop) oder GNOME-Podcast (GNOME-Desktop).
Neben Proxmox VE gibt es den Proxmox Backup Server (PBS), der in der Lage ist, VMs und Container von PVE automatisiert zu sichern. Darüber hinaus kann er auch Hosts sichern, die kein PVE verwenden.
ChatGPT besteht Jura-Prüfung in Minnesota in den Bereichen Verfassungsrecht, Deliktrecht und Steuerrecht. Gleiche Aufgaben wie Studierende: 95 Multiple Choice plus 12 Aufsatzaufgaben. https://www.inside-it.ch/chatgpt-besteht-jurapruefung-20230126
Shutterstock baut DALL-E ein https://www.heise.de/news/Shutterstock-Kooperation-mit-OpenAI-Bildgenerator-Dall-E-2-verfuegbar-7471591.html
Nick Cave hält ChatGPTs Songtext im Cave-Stil für Bullshit. KI leidet nicht, KI fühlt nicht: https://www.derstandard.at/story/2000142649166/nick-cave-haelt-ki-song-im-stil-von-nick-cave
Der Betrieb von ChatGPT kostet pro Tag 100'000 Dollar
Microsoft hält ca. 30 % an OpenAI
Laut Sam Altman (CEO von OpenAI), soll ChatGPT Teil der MS-Office-Suite und Bing werden (Ralf gewinnt seine Vorhersage) und wird in einigen Wochen Azure-Kunden zur Verfügung stehen.
Büro für Technikfolgenabschätzung beim BT fordert Kennzeichnung und weist darauf hin, dass selbst Experten die Texte häufig nicht als generiert erkennen.
Computerschach zeigt die Richtung auf: https://www.golem.de/news/kuenstliche-intelligenz-im-schach-vom-spiel-der-koenige-zum-spiel-der-maschinen-2301-171344.html
Technologische Singularität Darunter wird ein hypothetischer zukünftiger Zeitpunkt verstanden, an dem künstliche Intelligenz die menschliche Intelligenz übertrifft und sich dadurch rasant selbst verbessern und neue Erfindungen machen würde, wodurch der technische Fortschritt irreversibel und derart beschleunigt würde, dass die Zukunft der Menschheit nach diesem Ereignis nicht mehr vorhersehbar wäre. Die erste Superintelligenz wäre also die letzte Erfindung, die die Menschheit zu machen hat, da spätere weitestgehend von Maschinen entwickelt würden. https://de.wikipedia.org/wiki/Technologische_Singularität