Dieser Artikel erscheint im Rahmen der Nextcloud-Serie.
Wer bereits längere Zeit eine Nextcloud betreibt, kennt das Spielchen. Ab und zu müssen Wartungsarbeiten durchgeführt werden, die man nur über OCC-Befehle erledigen kann. Wie ihr wisst, ist Nextcloud ein Fork von OwnCloud, wodurch sich der Name dieses Werkzeuges erklärt: ownCloud Console. An OCC kommt man jedoch nur über einen SSH-Zugriff zum Server heran.
Für Selfhoster ist das kein Problem, wohl aber für viele, die ihre Nextcloud beim Hoster ihres Vertrauens betreiben. Entweder gibt es beim Hoster grundsätzlich keinen SSH-Zugriff, oder weil es keine Permission auf das Ausführen des OCC-Befehls gibt. Wie man dieses Problem (umständlich) umgehen kann, habe ich hier beschrieben. Auch für den Fall, dass man SSH-Zugriff hat und OCC ausführen darf, gibt es hier einen Artikel.
Doch vergesst alles, was ich bisher geschrieben habe, denn es geht viel einfacher.
Nämlich mit der Nextcloud-App OCC Web. Diese kann man, wie jede andere App, im App-Store innerhalb eurer Nextcloud installieren. Voraussetzung ist natürlich, dass ihr Admin-Rechte auf der Nextcloud habt und nicht nur eine Shared-Nextcloud verwendet. Nach der Installation erscheint die App als Symbol oben im Panel.
Innerhalb dieser OCC-Konsole könnt ihr direkt OCC-Befehle eingeben, wie z. B.: status. Bevor hier Wartungsbefehle ausgeführt werden können, muss man wissen, welche das sind. Diese findet ihr im Hauptmenü (rechts oben), Verwaltungs-Einstellungen, Übersicht, Sicherheits- und Einrichtungswarnungen. Meistens stehen dort bereits die abzusetzenden OCC-Befehle. Ein Klassiker ist db:add-missing-indices., den ihr genau so in die OCC-Konsole eingeben könnt. Wer wissen möchte, welche weiteren Befehle von OCC Web unterstützt werden, gibt list ein, worauf eine lange Liste von OCC-Befehlen erscheint.
Super Fund! Und danke für`s Teilen! Hab ich mir schon ewig gewünscht!
Nur: das Ding heißt OCCWeb und nicht WebOCC... :o)
Jruß
Habe den Namen korrigiert.
This APP is deprecated and may run into time outs on large installs?! Github page of developer warns?!
Works perfect on my installation. If it times-out, jsut use the SSH-way.
währ schön, wenn die occ console aktualisiert gehalten wird, denn das war die letzte zeit nich so, iss zwar n schönes tool, was ich ich gerne, sehr gerne benutzt hab, aber eben nicht wirklich aktuell gehalten wird.. und ich musste sie eben letzte zeit disable und deinstallen.. währe also schön, wenn das als core-app mit einfließen würde um eben immer einen sauberen zugriff auf occ zu haben als Admin
and Peoples, we, the german and Swiss-peoples lern.. or must lern Internet language so english, so can you also take a translater or learn german, thank you .. This is a Swiss/German Webpage.. Thaank YOU !
best Blacky
Perfekt, vielen Dank für die Meldung! Genau soetwas, von dem ich bisher nicht wusste dass ich es gebrauchen kann :-D
Gruß
Bekommt man damit den Maintenance Modus wieder ausgeschaltet? Wenn ja - wie?
Theoretisch ja, mit 'maintenance:mode --off'. Ich traue mich aber nicht, das auszuprobieren. Kann ja sein, dass man sich mit 'maintenance:mode --on' den Teppich unter den Füssen wegzieht und nicht mehr in die OCCWeb-App kommt. Kann mal jemand ausprobieren, der SSH-Zugriff auf OCC hat.
Dazu schreibt der Entwickler auf der Github-Seite: "Do not use occ maintenance:mode --on, obvious..."
Bei Hetzner kann man sogar über deren Adminportal SSH Commands absetzen. Denke das macht Hetzner auch recht einzigartig, abgesehen vom Preis.
Man sollte nicht versuchen Nextcloud einzig auf einem Webspace und nur mit OCCWeb zu betreiben. Irgendwann knallt es und dann werden alle sagen, dass Nextcloud schlecht ist. Das stimmt aber nicht. Für ein gutes Nextcloud braucht man eine gute Nextcloud-Umgebung. Und genauso wie bei Microsoft braucht man Admistratoren, die verstehen wie man eine Nextcloud richtig als nicht auf dem Webspace aufsetzt und wie man sie ordentlich administriert.