Organic Maps als Alternative zu OsmAnd

Di, 14. Dezember 2021, Ralf Hersel

Bekanntlich ist OsmAnd die Königin unter den Karten-Apps. Die Anwendung bietet alle nur erdenklichen Funktionen, wodurch ihre Bedienung etwas schwierig ist; gelinde gesagt. Wer diese Vielfalt nicht ausschöpft und sich mit dem Wesentlichen zufriedengibt, dem sei die App Organic Maps aus dem F-Droid Store empfohlen.

Auch diese Kartenanwendung basiert auf der OpenStreetMap-Datenbank und die Kartendaten lassen sich ebenfalls für den offline Gebrauch herunterladen. Organic Maps eignet sich sehr gut für Reisende, Touristen, Wanderer und Radfahrer. Dies sind die wichtigsten Funktionen:

  • Detaillierte Offline-Karten dank OpenStreetMap
  • Radrouten, Wanderwege und Spazierwege
  • Höhenlinien, Höhenprofile, Gipfel und Steigungen
  • Turn-by-Turn-Navigation für Fussgänger, Radfahrer und Autos mit Sprachführung
  • Schnelle Offline-Suche auf der Karte
  • Export und Import von Lesezeichen im KML/KMZ-Format (GPX ist geplant)
  • Dunkler Modus zum Schutz der Augen
  • Länder und Regionen nehmen nicht viel Platz in Anspruch

Die Anwendung bietet einen automatischen Download-Modus für Gebiete, die noch nicht heruntergeladen wurden. Zusatzinformationen zu einem Point-of-Interest werden nach einem langen Druck auf den POI angezeigt. Das Karten-Rendering empfinde ich als angenehmer und übersichtlicher als bei OsmAnd. Auch die Eingabe von Start und Ziel bei einer Navigation ist wesentlich intuitiver gelöst.

Quelle: https://organicmaps.app/

Tags

Organic, Maps, OsmAnd, OpenStreetMap-Datenbank, KMZ-Format, Karten, Wanderer