Serie - Suchmaschinen: Fazit
Do, 11. August 2022, Ralf Hersel
In dieser Artikelserie habe ich mir sechs alternative Suchmaschinen angesehen und diese nach folgenden Kriterien bewertet: Qualität und Herkunft der Suchergebnisse; Eigentümer, Firmensitz, Jurisdiktion; Privacy-Versprechen; Werbung auf der Ergebnisseite; Verfügbarkeit, Geschwindigkeit; Funktionen und Einstellungen.
Zum Einsatz kamen diese Kandidaten: StartPage, DuckDuckGo, Metager, Qwant, SwissCows und Searx. Wie die Suchmaschinen im Vergleich abgeschnitten haben, lest ihr in dieser Zusammenfassung.
Jeder Kandidat erhielt Punkte (Tuxe) innerhalb der einzelnen Kriterien. Hier seht ihr die Summen:
Suchmaschine | Bewertung |
Metager | 🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧 (23) |
Searx | 🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧 (21) |
DuckDuckGo | 🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧 (20) |
Qwant | 🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧 (19) |
StartPage | 🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧 (18) |
SwissCows | 🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧🐧 (14) |
Ob die Bewertung hinreichend objektiv ist, mag dahingestellt sein. Zumindest wurden dieselben Kriterien bewertet. Bemerkenswert ist, dass die beiden Spitzenreiter Metasuchmaschinen sind und nicht von Firmen betrieben werden.
Hier sind meine Empfehlungen:
Wer sich nicht an Werbung bei den ersten Suchergebnissen stört, kann Metager nehmen. Möchte man die Suchmaschine selbst hosten, kommt nur Searx infrage. Eine fremd-gehostete Instanz von Searx kann man verwenden, wenn man keine Werbung sehen möchte. Dann gilt es, eine Instanz zu finden, die stabil und schnell genug ist. Wem schnelle Ergebnisse wichtig sind und wem es egal ist, dass die Ente in Amerika wohnt, nimmt DuckDuckGo.