Thunderbird Tipp: Der Trick mit dem »Plus« in der E-Mail

  Varut   Lesezeit: 6 Minuten  🗪 11 Kommentare Auf Mastodon ansehen

Das zusätzliche Plus-Zeichen in der E-Mail-Adresse lässt individuelle Absender-Adressen (Alias) zu. Viele E-Mail-Provider unterstützen diese Funktion

thunderbird tipp: der trick mit dem »plus« in der e-mail

Um was geht es in diesem Artikel eigentlich genau?
Es ist bei vielen E-Mail-Providern möglich, seine E-Mail-Adresse mit einem Namenszusatz zu erweitern. Am besten erläutere ich es an einem Beispiel. Deine E-Mail-Adresse lautet »name@gmail.com«. Nun möchtest Du bei Amazon online etwas bestellen und hinterlegst Deine E-Mail-Adresse, damit Du über den Bestellvorgang informiert wirst. Du gibst jetzt aber »name+amazon@gmail.com« bei der Registrierung ein. Der Online-Shop sendet Dir also jetzt über diese hinterlegte Adresse Deine für Dich wichtigen Bestellinformationen. Es ist also möglich, mit dieser Schreibweise einen individuellen Alias zu erstellen und diesen ganz normal in Deinem Posteingang zu empfangen. Dabei ist es völlig egal, welcher Text hinter dem Plus-Zeichen steht.

Demnach könnte die Adresse auch »name+tiefseetaucherausruestungsgegenstaende@gmail.com« benutzt werden (hat tatsächlich mit disroot.org funktioniert 😄). Es drängt sich vielleicht bei Dir jetzt die Frage auf, warum sollte ich diesen Aufwand betreiben? Dafür kann ich mehrere Gründe nennen.

Bild 01 zeigt eine individuelle Absender-Adresse
die man ganz nach Belieben bei einer Registrierung hinterlegen kann.

  • Wenn eine individuelle E-Mail-Adresse beim Dienstleister hinterlegt wurde, kannst Du einfacher einen Filter anwenden, da es vorkommen kann, dass der Dienstleister verschiedene Absender-Adressen benutzt. Der Filter ist also nicht der Absender, sondern der Empfänger. Jetzt werden also alle Nachrichten in den von Dir angelegten Ordner für diesen Online-Shop automatisch abgelegt, weil nur dieser Shop diese Adresse erhalten hat. Dein Posteingang ist gleich viel aufgeräumter.
  • Sollte Dein Dienstleister Deine E-Mail-Adresse unerlaubt an Dritte verkauft oder weitergegeben haben, ist sofort ersichtlich, wer der Übeltäter war und es kann zielgerecht abgemahnt werden.
  • Beim Login werden üblicherweise E-Mail und natürlich das Passwort abgefragt, durch die individuelle Mail-Adresse wird der Schutz erhöht, da sich alle Login-Daten unterscheiden. Das geht natürlich auf Kosten der Bequemlichkeit, aber dafür gibt es ja den Passwort-Manager!
  • Sollte der Absender zu aufdringlich werden, lässt sich Deine eigene Antwortadresse leicht auf Deine eigene Blacklist setzen und Du wirst vom Spam verschont.

Wenn wir jetzt zusätzlich mit dieser neuen Alias auch eine E-Mail-Nachricht versenden wollen, ist es notwendig in Thunderbird eine sogenannte neue Identität anzulegen.

Bild 02 zeigt die Vorgehensweise für die Einstellung
»Weitere Identitäten« in Thunderbird (Version 115.11.0)

Bild 03 zeigt das Menü »Alias-Identitäten« in Thunderbird.
Jetzt »Hinzufügen« betätigen.

Bild 04 zeigt eine neu angelegte Identität in Thunderbird.
Nach der Eingabe der Alias-Adresse wird mit »OK« bestätigt und das Fenster wird wieder geschlossen.

Jetzt können wir unsere neu angelegte Identität beim Verfassen einer neuen E-Mail-Nachricht selektieren. Natürlich lassen sich mehrere Identitäten somit anlegen, es sind keine Grenzen gesetzt. Ich selber nutze nur wenige zusätzliche Identitäten zum Versenden, da die Konversation meisten einseitig ist.

Bild 05 zeigt das Verfassen einer neuen Nachricht mit
Thunderbird und selektierter neuer Identität

Wie bereits im Intro erwähnt funktioniert das nicht mit jedem E-Mail-Provider, Du kannst daher gerne in diese Liste den E-Mail-Provider kurz ergänzen, wenn dieser die Funktion unterstützt oder auch nicht. Nach der Eintragung kannst Du das Fenster einfach schließen, es wird automatisch gespeichert. Ich habe schon einmal meine Erfahrungen eingetragen. Bitte keine persönlichen Daten dort ablegen, da es sich um eine öffentliche Liste handelt!
Die dort ersichtliche Outlook-Mail-Adresse ist nicht existent, es dient nur zum Veranschaulichen.
So eine Liste zum Bearbeiten ist mein erster Versuch, ich hoffe, es funktioniert und Du kannst das Dokument öffnen und bearbeiten, wenn nicht, bitte in die Kommentare schreiben, vielen Dank.

Bild 06 zeigt eine öffentlich erreichbare ONLYOFFICE-Liste zum Bearbeiten.

Hinweise zum Artikel:
Bitte überlege gut etwas bei Amazon zu bestellen, mehr Informationen hier.
Nach meiner Meinung ist es nicht sinnvoll ein Gmail-Konnto zu benutzen, mehr Informationen hier.

Weitere Thunderbird-Tipps von mir findest Du hier
Quellen:

Logo At-Zeichen
Von Editor at Large - Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1568621

Thunderbird Logo:
Von Jon Hicks, MZLA Technologies Corporation - SVG on thunderbird.net, MPL 2, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=134327608

Tags

Thunderbird, Thunderbird-Tipp, E-Mail-Client, Plus, Email

Paula
Geschrieben von Paula am 17. Juni 2024 um 20:45

Sorry, aber die moralischen Hinweise zum Artikel haben in meinen Augen hier nix verloren.

Varut
Geschrieben von Varut am 18. Juni 2024 um 07:30

Moin Paula, das ist völlig ok, das ist die Meinung von zwei Augen derzeit. Gruß Varut

kamome
Geschrieben von kamome am 17. Juni 2024 um 22:14

Schön, mal eine Liste zu haben – danke!

Varut
Geschrieben von Varut am 18. Juni 2024 um 07:33

Moin kamome, danke für positive Rückmeldung, mal sehen, ob die Liste noch wächst ;). Einige Einträge (die farbigen) wurden schon fleißig ergänzt. Gruß Varut

Andrea
Geschrieben von Andrea am 18. Juni 2024 um 11:10

Einen ähnlichen Zweck erfüllen die Alias-Adressen von Duck.com Vorteile:

  • auf Emails antworten ist einfacher, es muss keine neue identität angelegt werden, sondern man antwortet an duck.com, und das mail wird weitergeleitet.
  • Wer die Adresse "erbeutet", kann nicht auf die Originaladresse schließen.
  • Adressen können wieder deaktiviert werden. Nachteile:
  • nicht nur dein Mailanbieter sondern auch duck.com erhält die Emails im Klartext
  • Sollte der Dienst plötzlich eingestellt werden, hast du ein Problem
Robert
Geschrieben von Robert am 19. Juni 2024 um 12:11

Ich empfehle euch https://unbox.at von https://adminforge.de mit genau den genannten Vor- und Nachteilen. Das coolste ist, dass man unendlich viele Aliase adhoc anlegen kann. Muss man irgendwo eine Adresse eingeben kann man z.B. irgendeinladenderdeinedatenwill@username.unbox.at eingeben und das wird automatisch weitergeleitet.

Varut
Geschrieben von Varut am 19. Juni 2024 um 12:34

Hallo Robert, ein sehr schöner Tipp, nutze ebenfalls öfter die Dienste von https://adminforge.de. Habe gerade aktuell einen Beitrag von Kuketz-Blog gefunden, müsste ich mal ausprobieren. https://addy.io/ https://www.kuketz-blog.de/addy-io-anonyme-e-mail-weiterleitungen-zum-schutz-der-privatsphaere-identitaet/

Robert
Geschrieben von Robert am 19. Juni 2024 um 13:06
Robert
Geschrieben von Robert am 19. Juni 2024 um 13:13

Noch ein Tipp: Den Umweg über die Identitäten braucht es bei selten genutzten Aliasen gar nicht. Da reicht ein editieren der Absenderadresse im E-Mail-Verfassen-Dialog.

Christian Becker
Geschrieben von Christian Becker am 19. Juni 2024 um 13:57

Das ist aber weniger ein Thunderbird-Tip als ein allgemeiner Tip, oder?

"Sorry, aber die moralischen Hinweise zum Artikel haben in meinen Augen hier nix verloren." Und ohne hätte es Meckerei gegeben, dass Einkaufen bei Amazon und Gmail beworben würden. 🙄

S0niX
Geschrieben von S0niX am 24. Juni 2024 um 18:34

Habe es mit meinem Hostingprovider versucht und es hat geklappt. Habe es in der Liste hinterlegt.