Unternehmen nutzen vermehrt Open-Source-Software

  Ralf Hersel   Lesezeit: 2 Minuten

Lauf einer aktuellen Umfrage nimmt der Einsatz von Open-Source-Software in Unternehmen zu.

unternehmen nutzen vermehrt open-source-software

Unternehmen wissen den Wert von Open-Source-Software sehr zu schätzen: 100 Prozent der IT-Entscheider gaben in einer aktuellen Umfrage an, dass "die Nutzung von Open Source Vorteile für ihr Unternehmen bietet." Die Umfrage unter 200 IT-Entscheidungsträgern wurde von Vanson Bourne durchgeführt. Die Nutzung von Open-Source-Software in den letzten 12 Monaten wurde von 79 % der Befragten als steigend angegeben.


Von den 200 Befragten stammten 25 % aus mittelständischen Unternehmen mit 500-999 Mitarbeitern und 75 % aus Grossunternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern. Sie kamen aus einem Querschnitt von Branchen und hatten Kenntnisse über Open-Source-Software.

Die Befragten aus Grossunternehmen haben am ehesten Datenbanken und Anwendungen auf Cloud-Dienste umgestellt. Nur 15 % der grossen Unternehmen lassen weiterhin alle Datenbanken und Anwendungen in ihrem lokalen Rechenzentrum laufen, verglichen mit 29 % der mittelständischen Unternehmen.

Der Übergang zur Cloud wurde durch die weltweite Pandemie und die Nachfrage nach flexibler, schneller und zuverlässiger Technologie beschleunigt. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass der Anstieg der Nachfrage zu einem Kostenanstieg geführt hat - 68 % der Befragten geben an, dass die Cloud-Infrastruktur im letzten Jahr teurer geworden ist.

Auf die Frage nach den Vorteilen des Einsatzes von Open Source nannten 63 % der Befragten eine erhöhte Innovationskraft, 58 % eine verbesserte Sicherheit, 50 % eine Kostenersparnis und 21 % die Vermeidung von Vendor Lock-in. Fast die Hälfte der Umfrageteilnehmer gab an, dass sie Bedenken wegen der Änderung von Open-Source-Lizenzen haben, wie z. B. der Business Source License (BSL) und der Server Side Public License (SSPL). Beide Lizenzen sind keine Open Source Lizenzen. Die Befragten wählten die folgenden Nachteile aus: Es wird die Kosten erhöhen (44 %); es fördert die Bindung an einen bestimmten Anbieter (37 %); es entmutigt das Engagement der Open-Source-Gemeinschaft (34 %); und es entmutigt das Wachstum des Open-Source-Marktes (26 %).

Die Umfrage fragte auch, wie Public-Cloud-Anbieter einen Beitrag zu Open Source leisten können. 59% gaben an, dass sie bessere Sicherheit bieten, 48% sagten, dass sie die Zusammenarbeit mit Open Source fördern, 43% sagten, dass sie die Qualität des bestehenden Codes verbessern und 43% sagten, dass sie Open Source in ihrer Cloud laufen lassen.

Quelle: https://www.helpnetsecurity.com/2021/05/11/enterprises-open-source-software/

Tags

Source, Open, Unternehmen, Open-Source-Software, Befragten, Cloud, Grossunternehmen

Es wurden noch keine Kommentare verfasst, sei der erste!