USB-C wird Standard für Ladekabel in der EU
Mi, 8. Juni 2022, Norbert Rüthers
Nur kurz angemerkt, weil es leider irgendwie untergegangen ist.
Nach langem Gerangel wurde nun beschlossen, dass Handys und viele andere Geräte in der EU ab Mitte 2024 einheitliche Ladebuchsen haben sollen.
Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments einigten sich auf USB-C als Standard-Ladebuchse, wie die Leiterin der Verhandlungen, Anna Cavazzini (Grüne), in Straßburg sagte. Ihren Angaben zufolge gilt die Regelung etwa für Smartphones, Tablets, Kameras, Kopfhörer und tragbare Lautsprecher.
Nach den früheren Wildwuchs als jedes Handy noch ein spezielles Ladekabel hatte blieben in den letzten Jahren eigentlich schon nur 3 Typen übrig.
- Lightning von Apple
- Micro USB
- USB-C
Um gesetzliche Vorgaben für Ladekabel wird schon lange gerungen. Vor mehr als zehn Jahren brachte die Kommission die Ladekabel-Frage erstmals zur Sprache. Bis jetzt hatte die Industrie also genug Zeit, sich umzustellen. Da daraus nichts wurde, hat die Legislative jetzt eingegriffen.
Ab dem Datum der Verabschiedung der neuen Gesetzgebung gilt ein Übergangszeitraum von 24 Monaten, für Laptops 40 Monate. Das soll der Industrie ausreichend Zeit geben, um sich anzupassen.
Dadurch können EU-weit jährlich über 1000 Tonnen Elektroschrott eingespart werden.
Gut