Video-Streaming auf einem Raspberry Pi
Mo, 20. Februar 2023, Ralf Hersel
Ich bin ein grosser Fan von öffentlich bereitgestellten Medien-Angeboten. Seien es E-Books aus öffentlichen Bibliotheken oder Videos der europäischen Mediatheken. Das Angebot der Mediatheken an Serien, Dokumentationen und sonstigen Inhalten ist mittlerweile so gross und gut, dass man sich die Abos von Netflix, Amazon Prime Video, Hulu, HBO Max und Disney fast sparen kann.
Serie Beforeigners in der ARD-Mediathek
Die Webseite MediathekViewWeb gibt einen guten Überblick über das Angebot. Die dazugehörige Anwendung für den Desktop heisst MediathekView und erlaubt das Abspielen der Inhalte, was bei mir nicht funktioniert. Für das Streamen von Videos verwende ich einen Raspberry Pi 4 der an einen Fernseher angeschlossen ist. Dabei stellt sich die Frage, welche Anwendung am besten für die Wiedergabe geeignet ist.
Früher funktionierte die Wiedergabe von Video-Streams aus dem Webbrowser (ein angepasster Chromium) einigermassen gut. Mittlerweile kann ich diese naheliegende Methode nicht mehr empfehlen. Wegen Geo-Blocking, schlechter Wiedergabequalität und anderer Unbilden, die moderne (over engineerte) Webbrowser mit sich bringen, habe ich nach besseren Lösungen gesucht.
Das beste Ergebnis konnte ich mit MPV erzielen. MPV ist ein freier Medien-Player für die Kommandozeile. Ein Video-Stream ist damit schnell gestartet:
mpv [URL des Streams]
Fragt sich nur, woher man die Stream-URLs bekommt. Die Antwort habe ich oben schon erwähnt: auf der Seite MediathekViewWeb findet ihr die URL, wenn ihr auf den Sender in der ersten Spalte klickt. Dann könnt ihr die URL des Films, oder der Serien in eine Textdatei kopieren und 'mpv' voranstellen.
Im Terminal eures Wiedergabegerätes könnt ihr dann die Zeile aus der Textdatei kopieren und wiedergeben:
mpv https://www.zdf.de/nachrichten/heute-sendungen/berlinale-premiere-der-schwarm-video-100.html
Zum Schluss noch ein Seh-Tipp von meiner Mutter: Frank Schätzings Buch "Der Schwarm" wurde verfilmt und erscheint demnächst als Serie in der ZDF-Mediathek.
Quellen: