Microsoft und OSM

Fr, 21. August 2020, Lioh Möller

Microsoft ist nicht gerade für sein Engagement in offenen Community Projekten bekannt, wobei sich dies in letzter Zeit zu ändern scheint. Ein positives Beispiel ist die Zusammenarbeit mit dem OpenStreetMap Projekt. Die Suchmaschine Bing stellt seit einigen Jahren aktuelle Satellitenbilder zum abmalen bereit, welche von sogenannten Couch Mappern genutzt werden, um den Datenbestand zu verbessern. Im Gegenzug nutzt Bing Maps für Hausumrisse Datenbestände aus OSM. Auch an OpenStreetMap Konferenzen ist der Redmonder Riese vertreten.

Der Flight Simulator von Microsoft greift ebenfalls auf OSM-Daten zu, was kürzlich zu einem kuriosen Fehler geführt hat. In OSM wurde versehentlich ein zweistöckiges Haus in Melbourne mit 212 Stockwerken eingezeichnet, was im Flugsimulator entsprechend hoch dargestellt wird. Der Fehler in OSM wurde bereits korrigiert, eine Adaption im Flight Simulator folgt sicherlich in Kürze.

Einige begeisterten virtuellen Piloten ist es sogar gelungen auf dem Dach des fiktiven Hochhauses zu landen.

Abgesehen von solch kleinen Fehler stellt eine Zusammenarbeit zwischen grossen Softwareherstellern und Community-Projekten wie OSM eine win-win Situation dar. Uns würde es freuen in Zukunft von weiteren Erfolgsgeschichten dieser Art berichten zu können, zum Beispiel im Office-Bereich.

Quelle: ~andwil und f4m8

Tags

OSM, Microsoft, OpenStreetMap, Fehler, OSM-Daten, Flight, Simulator, Bing