
Under Construction – Datenspuren im Dresdner Chaos Computer Club
Ückück
Bereits zum 21. Mal finden vom 19. bis 21. September die Datenspuren in Dresden statt.
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.637 Artikel von 214 Autor:innen
Ückück
Bereits zum 21. Mal finden vom 19. bis 21. September die Datenspuren in Dresden statt.
Ralf Hersel
In der Version 1.3.9 der Fernwartungs-Software RustDesk, funktioniert die Verbindung zwischen zwei Wayland-Desktops gut.
🗪 5 Kommentare
Olaf Dreßler
Wie ich mir einen Homeserver ohne Portfreigabe im Router eingerichtet habe.
🗪 8 Kommentare
Core-Team
Wir haben die Hintergrund- und Textfarbe bei GNU/Linux.ch angepasst. Ausserdem wurde die Schriftgrösse ein wenig erhöht. Damit erfüllen wir eure Wünsche.
🗪 12 Kommentare
Ralf Hersel
Folge 134 des CIW Podcasts.
Erfahrungen bei der Einführung von OpenCloud beim Naturschutzbund
🗪 9 Kommentare
Lucas P
Vorstellung und Beschreibung meines lieblings DNS Tools "deSEC". Wozu braucht man das und wer steckt dahinter?
🗪 5 Kommentare
Ralf Hersel
Wem die kommerziellen E-Book-Reader zu unfrei und zu stromfressend sind, kann sich mit einer Reader-App auf dem Smartphone behelfen.
🗪 6 Kommentare
Ralf Hersel
Ralf sucht einen neuen E-Book-Reader und findet keinen. Wer Reparierbarkeit, eine freie Plattform und lange Akkudauer sucht, hat es schwer.
🗪 33 Kommentare
Lars Müller
Meine Meinung zur Nextcloud und zu den Problemen die ich so im Alltag habe. Lohnen sich Alternativen? Was sind die Vorteile der Nextcloud gegenüber anderen Cloud Diensten.
🗪 48 Kommentare
Ückück
Ist das Fediverse wirklich nur eine Alternative zu den etablierten, monopolistischen Social Media Diensten? Oder kann das dezentrale, freie und selbstverwaltete Netzwerk nicht viel mehr bieten, als Meta, TikTok, X und Co.?
🗪 5 Kommentare
Felix Daum
Der erste Start mit Joplin am PC / Notebook. Wie Ihr Eure ersten Notizen und Aufgaben ganz einfach erstellt.
🗪 6 Kommentare
Ephraim
Diese Woche ist bei den üblichen Projekten relativ ruhig gewesen, jedoch gab es große News bei KDE und openSUSE.