
Wir haben eine neue Suche
Core-Team
Wer bei GNU/Linux.ch etwas finden möchte, braucht eine gute Suchfunktion. Wir haben sie für euch neu geschrieben.
🗪 8 Kommentare
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.639 Artikel von 214 Autor:innen
Core-Team
Wer bei GNU/Linux.ch etwas finden möchte, braucht eine gute Suchfunktion. Wir haben sie für euch neu geschrieben.
🗪 8 Kommentare
Ephraim
In der 15. Woche ging es um Matrix, Thunderbird und ein letztes Mal um AcroLinux.
Lioh Möller
Ich führe dich Schritt für Schritt durch die Installation von OpenCloud und erkläre, wie du eine DynDNS-Wildcard-Domain einrichtest und die Ports in deinem Router weiterleitest. Mit Docker und Docker Compose erhältst du die nötige Flexibilität für deinen Cloudserver.
🗪 5 Kommentare
Ralf Hersel
Die MAGA-Zollpolitik stellt europäische Firmen vor grosse Herausforderungen. Gleichzeitig bietet sie die Gelegenheit für eine Befreiung.
🗪 8 Kommentare
Gelbwurstfieber
In diesem Artikel befreie ich mich bewusst von Content auf YouTube und Mastodon, der mir gerade nicht guttut.
🗪 7 Kommentare
Ralf Hersel
Welchen Wert hat die Wikipedia in Zeiten der Large Language Modelle (KI)? Ein Selbstversuch.
🗪 13 Kommentare
Ralf Hersel
Folge 130 des CIW Podcasts.
Peer Heinlein im Interview
🗪 3 Kommentare
Ralf Hersel
Tiksis ist eine schlanke Terminal-Emulation für den Gnome-Desktop. Neben der Ausrichtung auf Container-Formate besticht es durch Transparenz und Konfigurierbarkeit.
🗪 10 Kommentare
Ückück
Das Fediverse findet nicht nur auf Diensten wie Mastodon, PeerTube und Pixelfed, sondern auch bei Online- und Offline-Veranstaltungen statt. Um diese Veranstaltungen geht es hier im Beitrag.
🗪 2 Kommentare
Ralf Hersel
Bei der Lesbarkeit einer Webseite kommt es auch auf den Kontrast zwischen Schriftfarbe und Hintergrund an. Sollen wir das optimieren?
🗪 32 Kommentare
Ephraim
In dieser Woche gab es Meldungen bei APT, Matrix.org und Thunderbird.
Lioh Möller
Schütze deinen Linux-Desktop mit der Applikations-Firewall Portmaster. Du kannst den Zugriff im Detail und pro Anwendung einschränken, sodass wirklich nur noch die Apps ins Internet kommen, die es auch sollen. Mithilfe von Filterlisten wird zusätzlich lästige Werbung ausgeblendet und du bist wirklich sicher im Netz unterwegs.
🗪 4 Kommentare