
Vorgestellt: RecApp Screen Recorder
Ralf Hersel
Es gibt einige Werkzeuge um Videoaufnahmen des Desktops zu erstellen. Zu den Bekanntesten gehören der SimpleScreenRecorder der Kazam ScreenCaster oder das OBS Studio für weitergehende Ansprüche. N
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.612 Artikel von 214 Autor:innen
Ralf Hersel
Es gibt einige Werkzeuge um Videoaufnahmen des Desktops zu erstellen. Zu den Bekanntesten gehören der SimpleScreenRecorder der Kazam ScreenCaster oder das OBS Studio für weitergehende Ansprüche. N
Ralf Hersel
Das GNOME-Projekt gibt die Verfügbarkeit von GNOME 3.36.4 als vierte von neun Wartungsaktualisierungen der neuesten Serie der GNOME 3.36-Desktop-Umgebungen bekannt. GNOME 3.36.4 erscheint drei Woche
Stefan Krüger
Das IT-Managementsystem GLPI ist in der Version 9.5 erschienen. Die Neuerungen umfassen jetzt einen Marketplace, wo man relativ einfach nach Plugins suchen und installieren kann. Es ist jetzt möglic
Ralf Hersel
Das Open-Source-Projekt Mobian zielt darauf ab, das GNU/Linux-Betriebssystem Debian auf mobile Geräte zu bringen. Nachdem postmarketOS ihre PinePhone Community Edition angekündigt hat, gibt es jetz
Lioh Möller
Bereits in Version 75 des Browsers Firefox wurde eine neue Variante der urlbar eingeführt. Dabei handelt es sich um die Eingabeleiste über die Webseitenadressen aufgerufen werden können. Bei einem
Ralf Hersel
Der Messenger Signal ist bekannt und beliebt für seine gute Ende-zu-Ende Verschlüsselung und die Wahrung der Privatsphäre seiner Anwender, soweit dies bei einer Firma unter US-Jurisdiktion überha
Redaktionsteam
Auch für den Betrieb einer Seite wie GNU/Linux.ch entstehen Kosten. Diese beinhalten die Domain sowie den Serverbetrieb und belaufen sich insgesamt auf CHF 133.10 jährlich. Da es sich um ein gemei
Redaktionsteam
Wir haben es uns verdient und freuen uns auf die Sommerferien. Vom 26. Juni bis zum 11. Juli liegt die GNU/Linux.ch-Redaktion irgendwo unter einem Sonnenschirm. Dort machen wir vieles, ausser News zu
Lioh Möller
Kurz vor der GNU/Linux.ch Sommerpause möchten wir euch noch mit einem Link erfreuen. Bereits vor der offiziellen Ankündigung von Linux Mint 20, steht die Version bereits auf den Spiegelservern zum
Lioh Möller
Das Debian-basierte Live System wurde in der Version 2020.06 mit dem Codenamen Ausgehfuahangl veröffentlicht. Der Name ist eine Anspielung auf die zur Zeit weit verbreiteten Gesichtsmasken zur Unte
Ralf Hersel
Flatpak-Betreuer Alexander Larsson kündigte gestern die allgemeine Verfügbarkeit von Flatpak 1.8 als neuesten stabilen Zweig an. Flatpak 1.8 ist vollgepackt mit vielen neuen Funktionen und Verbesse
Ralf Hersel
Seit dem 24. Juni 2020 ist der Nextcloud-Server in Version 19.0 als Snap-Paket verfügbar. Damit ist die Installation von Nextcloud besonders einfach. Das Snap enthält: Nextcloud 19.0.0 Apache 2.4