Sleek ist eine hübsche grafische Oberfläche für eine Planungsmethode, die auf einer simplen Textdatei - todo.txt - basiert. Besonders nützlich erweist sich dabei die Funktion, Aufgaben auszublenden, die erst in der Zukunft wichtig werden. 🗪 8 Kommentare
Früher gab es durch (Adobe-)DRM-Vorgaben unter Linux Probleme, E-Books aus dem Angebot der Onleihe anzeigen zu lassen. Durch ein neues Rechtesystem steht nun auch im Browser auf dem Linux-Desktop der Lesestoff zur Verfügung. 🗪 11 Kommentare
Die Vereinfachung des politischen Spektrums in Links und Rechts ist veraltet und fördert Haltungslosigkeit. Ich biete einen besseren Kompass an. 🗪 20 Kommentare
Die TTS und STT Anwendung Speech Note liefert gute Ergebnisse, auch auf mittelstarker Hardware. Die verschiedenen KI-Modelle werden alle lokal ausgeführt. 🗪 3 Kommentare
Heute wurden in Bern über 15’000 Unterschriften gegen die geplante Verschärfung der Überwachungsverordnung an Bundesrat Beat Jans übergeben. Die beteiligten Organisationen warnen vor einem massiven Angriff auf Grundrechte, Datenschutz und digitale Freiheit und fordern den sofortigen Stopp der Pläne.
Nach drei Jahren ist eine neue Hauptversion des Bildschirmaufnahme-Programms erschienen. Aus den vielen Neuerungen habe ich mir ein paar herausgesucht und getestet. 🗪 4 Kommentare
Mit den Standort-Einstellungen von microG lässt sich die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Positionsbestimmung wesentlich verbessern, falls man die freie Implementierung der Google PlayServices nicht scheut. 🗪 5 Kommentare
Beginn einer Artikelserie zum Thema schneller Python Code. Eine Einführung mit einer Auflistung verschiedener Strategien die verglichen werden. 🗪 5 Kommentare
Der Beschluss zum Staatstrojaner ist ein Gewinn für die freie Gesellschaft. Dennoch sollte man weiterdenken, wenn es um verschlüsselte Kommunikation geht. 🗪 4 Kommentare