
Zum Wochenende: Brain to Brain
Ralf Hersel
Der Beschluss zum Staatstrojaner ist ein Gewinn für die freie Gesellschaft. Dennoch sollte man weiterdenken, wenn es um verschlüsselte Kommunikation geht.
🗪 4 Kommentare
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.635 Artikel von 214 Autor:innen
Ralf Hersel
Der Beschluss zum Staatstrojaner ist ein Gewinn für die freie Gesellschaft. Dennoch sollte man weiterdenken, wenn es um verschlüsselte Kommunikation geht.
🗪 4 Kommentare
Lars Müller
Im Fediverse wird Meinungsvielfalt oft durch politischen Gleichklang ersetzt. Ein Freibad zeigt, wie echter Respekt auch bei Unterschieden möglich ist.
🗪 29 Kommentare
Herbert Hertramph
Filegator ist mit ein paar Klicks auf dem eigenen Webspace installiert. Sehr einfach lässt sich damit ein Filesharing realisieren, das im Alltag nützlich ist: Ob der Weitergabelink für übergroße Dateien in einer E-Mail oder Datei-Bereiche für Kunden - alles ist flott und unkompliziert eingerichtet.
🗪 5 Kommentare
Ralf Hersel
Folge 147 des CIW Podcasts.
QWERTZ, da geht noch mehr mit alternativen Eingabemethoden
🗪 2 Kommentare
Ralf Hersel
Die grossen KI-Firmen schöpfen alle verfügbaren Inhalte ab. Dabei spielen Regulierungen und Gesetze keine Rolle. Was bedeutet das für die Inhalte bei GNU/Linux.ch?
🗪 8 Kommentare
Nick
Vielleicht in Ergänzung zur Serie mit den "Static Site Generators", also Systemen die statische Webseiten bauen, hier noch ein Versuch mit Pandoc und Markdown.
🗪 1 Kommentar
Ückück
Bewerbungen, Zugangstoken etc. – das freie Netzwerk Fediverse ist bereits bei der Registrierung gar nicht mehr so frei, wie die eine oder der andere vielleicht denken mag. Denn viele Server haben keine offene Anmeldung. Was hinter den Zugangshürden steckt, behandelt dieser Meinungsbeitrag.
🗪 5 Kommentare
Lars Müller
CalyxOS stellt vorübergehend die Entwicklung ein: Führungswechsel, technische Neuausrichtung und Fokus auf Sicherheit prägen die kommenden Monate.
🗪 5 Kommentare
Ralf Hersel
30 Jahre Disruption bei der Internet-Suche. Vom schwarzen Lycos-Hund über Google und darüber hinaus. Wie KI die Internetsuche verändern wird.
🗪 10 Kommentare
Lars Müller
Am 30. Juli 2025 wurde ein Datenleck bei Pi-hole bekannt. Ich habe selbst eine Benachrichtigung von „Have I been pwned“ erhalten und berichte hier aus erster Hand, was passiert ist, wer betroffen ist und was man jetzt tun sollte.
🗪 1 Kommentar
El Pollo Diablo
Im April 2024 hatte ich mir ein Laptop der Marke 'Framework' gegönnt. Seitdem benutze ich das Gerät täglich als meinen Daily Driver. Zeit für ein Fazit.
🗪 11 Kommentare
tux0r
Wie man seine DNS-Auflösung selbst verwaltet, ohne auf Upstreamanbieter angewiesen zu sein.
🗪 12 Kommentare