
Kill the Messenger
Ralf Hersel
Die Republik zeigt den Ausweg aus der Messenger-Diskussion: Cappuccino statt Nespresso.
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.624 Artikel von 214 Autor:innen
Ralf Hersel
Die Republik zeigt den Ausweg aus der Messenger-Diskussion: Cappuccino statt Nespresso.
Ralf Hersel
Die Linux Foundation plant ein zentrales Register, um die Herkunft und Unverändertheit von freier Software überprüfbar zu machen.
Lioh Möller
Zur Verbesserung der Kommunikation mit der Community plant das openSUSE-Projekt einige Neuerungen.
Lioh Möller
Das LibreOffice Projekt möchte für junge Entwickler und Anwender interessanter werden.
Ralf Hersel
Die GNOME-Konferenz findet vom 21. bis 25. Juli online statt. Vorschläge und Abstracts können bereits eingereicht werden.
Lioh Möller
Rechtschreibkorrektur in VScode mit LTeX.
Lioh Möller
Eine schwere Sicherheitslücke im Exchange-Server ist seit Januar bekannt und wurde erst kürzlich behoben. Was steckt dahinter?
Ralf Hersel
Im Gegensatz zur proprietären Luca-App, zeigt die Schweizer Anwendung NotifyMe, wie man es richtig macht.
Joël Schurter
Im dritten Teil der Markdown lernen Serie geht es nochmal um die Syntax dieser Auszeichnungssprache. Jetzt steigen wir noch tiefer in die reichhaltige Syntax von Markdown ein.
Lioh Möller
Mit wenigen Klicks zur Audiokonferenz. Jam Systems macht es möglich.
Ralf Hersel
Der Quellcode des Signal-Servers ist veraltet und wird ohne Nennung von Gründen zurückgehalten.
Daniel Schär
Wer ein Saiteninstrument erlernt, kommt oft um Tabulaturschreibweise nicht herum. Hier stelle ich ein kleines und feines Programm zum Abspielen und Bearbeiten von sogenannten Tabs vor.