GNU/Linux.ch

Freie Software, Freie Gesellschaft
4.611 Artikel von 214 Autor:innen

gnome-extension: nothing to say

GNOME-Extension: nothing to say

  Lioh Möller

In letzter Zeit wurden Video- und Audiokonferenzen für viele von uns zum festen Bestandteil des täglichen Lebens. Einige Anwendungen wie Jitsi bieten Shortcuts und Icons um das Mikrofon stumm zu s

nextcloud wechselt von onlyoffice zu collabora

Nextcloud wechselt von OnlyOffice zu Collabora

  Ralf Hersel

Bis zur Version 18 von Nextcloud konnte die App OnlyOffice zur Bearbeitung von Office-Dokumenten installiert werden. Ab Nextcloud Version 19 kommt die App Collabora Online zum Einsatz. Collabora Onli

gimp heal selection

Gimp Heal Selection

  Ralf Hersel

Auf Fotos gibt es oft ungewollte Artefakte oder Gegenstände, die man gerne vom Bild entfernen möchte. Nun kann man in Gimp mit den Bordmitteln hantieren, ohne ein brauchbares Ergebnis zu erhalten,

python basierte entwicklerdistribution snakeware

Python basierte Entwicklerdistribution Snakeware

  Lioh Möller

Die Programmiersprache Python ist besonders bei Einsteigern aber auch bei Profis und Systemadministratoren sehr beliebt. Mit Snakeware steht nun eine Distribution zur Verfügung, die sich ausschliess

linux distributionen im fediverse

Linux Distributionen im Fediverse

  Lioh Möller

Bereits eine Vielzahl von GNU/Linux Distributionen sind im Fediverse vertreten und laufend erhöht sich deren Zahl. Die meisten werden ihre Lieblingsdistro bereits gefunden haben, es kann aber auch
 🗪 2 Kommentare

sparkylinux 2020.06 veröffentlicht

SparkyLinux 2020.06 veröffentlicht

  Lioh Möller

Die auf Debian basierte Distribution SparkyLinux 'Rolling Edition' wurde in der Version 2020.06 veröffentlicht. Sie basiert auf Debian Testing. Neu hinzugekommen ist unter anderem die Software Radio

opensuse tumbleweed im kurztest

openSUSE Tumbleweed im Kurztest

  Lioh Möller

Sogenannte Rolling-Release Distributionen gibt es wie Sand am Meer. Zu nennen wäre zum Beispiel Archlinux und deren Ableger. Seit einigen Jahren ist unter dem Codenamen Tumbleweed auch openSUSE im

swap per zram in fedora 33

Swap per zRAM in Fedora 33

  Ralf Hersel

Fedora plant für die Version 33 im Herbst 2020 die Einführung von Swap per zRAM. Das geht aus einem jetzt veröffentlichten Vorschlag hervor, der noch vom Steuerungskomitee FESCo abgesegnet werden

canonical informiert über den stand von zfs in ubuntu

Canonical informiert über den Stand von ZFS in Ubuntu

  Lioh Möller

Die Einbindung des Dateisystems ZFS direkt in den Linux Kernel galt seit jeher als kontrovers. Die bei ZFS zum Einsatz kommende Lizenz CDDL gilt als inkompatibel mit der GPL. Dem zum Trotz hat Canoni