
Ephraims Wochenrückblick: KW 41, 2025
Ephraim
In KW 41 war in der FOSS-Welt eine ganze Menge los. Von Blender 5.0 Beta über Ubuntu und Element X bis hin zu Linux Mint.
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.634 Artikel von 214 Autor:innen
Ephraim
In KW 41 war in der FOSS-Welt eine ganze Menge los. Von Blender 5.0 Beta über Ubuntu und Element X bis hin zu Linux Mint.
Core-Team
Wir überlegen, die Suchmöglichkeiten bei uns durch eine KI-Suche aufzuwerten. Doch zuerst fragen wir euch, ob ihr das haben möchtet.
🗪 32 Kommentare
Ralf Hersel
Der Fotoeffekt erinnert oft an Miniaturlandschaften, kann aber auch für das Hervorheben von Szenen verwendet werden. Der Artikel erklärt, wie man den Effekt mit einfachen Mitteln erzeugen kann.
🗪 2 Kommentare
Peter
Als Jungspund war ich sehr oft an LAN-Partys. 20 Jahre und ein Wechsel zu Linux später war es nun wieder soweit. Wie es mir an der Switzerlan 2025 ergangen ist, erfahrt ihr in diesem persönlichen Erfahrungsbericht.
🗪 9 Kommentare
Froschi
Das ist die Umfrage, die in Captain it's Wednesday - Folge 153 gewünscht wurde.
🗪 13 Kommentare
Ralf Hersel
Bei den fünften Tux-Tagen erwarten euch am 7. und 8. November ein buntes Programm mit Vorträgen und Workshops. Die Veranstaltung findet online statt, sodass jeder teilnehmen kann.
Ralf Hersel
Folge 154 des CIW Podcasts. Aktuelle Arbeiten und Erfolge der Digitalen Gesellschaft Schweiz - E-ID und VÜPF
Martin Brodbeck
Wer lieber mit topografischen Karten arbeitet, findet hier Hinweise, man diese in QMapShack einbinden kann – so sie denn als Open Data verfügbar sind.
🗪 4 Kommentare
Ralf Hersel
Mit einem Shell-Skript könnt ihr die Belegung von Massenspeichern überwachen und euch warnen lassen, bevor diese zu voll werden.
🗪 8 Kommentare
Ralf Hersel
Schleswig-Holstein hat mit der Umstellung von 40'000 Postfächern auf Open-Xchange und Thunderbird einen wichtigen Meilenstein erreicht. Das international beachtete Projekt hat noch einige Schritte vor sich.
🗪 4 Kommentare
Martin Brodbeck
QMapShack ist ein Kartenprogramm mit umfangreichen Funktionen. GPX-Tracks lassen sich damit erstellen, (nach)bearbeiten und farblich interessant visualisieren.
🗪 11 Kommentare
Ephraim
In der 40. Woche war in der FOSS-Welt wieder einiges los. Von Linux Mint über Immich zu openSUSE.