Collabora Office für den Desktop
Ralf Hersel
Jetzt gibt es die Office-Suite für den Desktop. Kann diese Anwendung die Lücke im Mittelfeld der Office-Anwendungen schliessen? Dieser Kurztest verrät es.
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.697 Artikel von 216 Autor:innen
Ralf Hersel
Jetzt gibt es die Office-Suite für den Desktop. Kann diese Anwendung die Lücke im Mittelfeld der Office-Anwendungen schliessen? Dieser Kurztest verrät es.
Ralf Hersel
Folge 161 des CIW Podcasts. Erfahrungen beim Einsatz von Open-Source-Tools zur digitalen Verbandsarbeit beim Naturschutzbund Deutschland
Ralf Hersel
Typesetter ist ein Editor für das Typst Satzsystem. Das Werkzeug richtet sich an Personen, denen Markdown zu wenig kann und LaTeX zu schwierig ist.
🗪 6 Kommentare
Torben
In diesem Artikel erkläre ich kurz meine Arbeitsweise mit Joplin und welche zusätzlichen Addons und Konfigurationen ich vorgenommen habe.
Ralf Hersel
Das Team hinter dem beliebten Open-Source-Passwortmanager KeePassXC, hat detailliert erläutert, wie KI in seinem Entwicklungsworkflow eingesetzt wird.
🗪 9 Kommentare
Lucas P
Mit dem Wechsel zu Linux gab es die Software nicht mehr, mit der ich mein altes iPhone als Webcam nutzen konnte. Somit musste eine andere Lösung her
🗪 4 Kommentare
Ephraim
In Woche 47 gab es haufenweise Meldungen, insbesondere zu Blender 5.0, aber auch Meldungen zu Tuxedo, GIMP und Thunderbird.
🗪 4 Kommentare
Stefan Draxlbauer
Gerade bei Convertibles möchte man Tastatur und Touchpad gerne mal abschalten. Ich beschreibe hier, wie das in KDE zu bewerkstelligen ist, wenn es nicht automatisch passiert.
🗪 8 Kommentare
Götz
Medienkritik zur Beirichtererstattung von Umstellung auf FOSS Software, am Beispiel von Standard.at und profil.at. Der Fall der Beschrieben wird ist die scheiternde Umstellung auf FOSS im österreichischen Justizwesen.
🗪 27 Kommentare
Herbert Hertramph
In der neuen Cryptomator-Desktop-Version 1.18 spielt der Recovery-Key eine wichtige Rolle. Sollten bei der Übertragung oder Speicherung Fehler entstehen, so kann damit der Tresor in bestimmten Fällen gerettet werden.
🗪 2 Kommentare
Lucas P
Was fehlt zur digitalen Souveränität? Oder gibt es wirklich keine Alternativen?
Ein paar Gedanken zu dem Thema
🗪 7 Kommentare
Ralf Hersel
Folge 160 des CIW Podcasts.
Stand der Dinge bei freien Smartphones
🗪 10 Kommentare