
Matrix Integrations
Ralf Hersel
Matrix-basierte Messenger können mit Integrations erweitert werden. In diesem Artikel beschreibe ich das Einbinden der Tagesschau-Nachrichten über einen RSS-Bot.
🗪 1 Kommentar
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.637 Artikel von 214 Autor:innen
Ralf Hersel
Matrix-basierte Messenger können mit Integrations erweitert werden. In diesem Artikel beschreibe ich das Einbinden der Tagesschau-Nachrichten über einen RSS-Bot.
🗪 1 Kommentar
Ephraim
In KW 22 gab es in der FOSS-Welt ein paar interessante Geschehnisse. Von Xfce über Firefox zu Ubuntu.
Lioh Möller
In diesem Video zeige ich dir, wie du mit Nextcloud All-In-One (AIO) ganz einfach und sicher dein eigenes Selfhosting-System einrichtest. Die Lösung basiert auf Docker und kommt direkt vom Nextcloud Projekt – besser geht es kaum!
🗪 8 Kommentare
Ralf Hersel
Mit && und || kann man im Terminal kurze und nützliche Ausdrücke kombinieren. Hier findet ihr Erklärungen, Beispiele und vermeintliche Fehler.
🗪 17 Kommentare
Ralf Hersel
Beim Erstellen von Screenshots und der nachträglichen Bearbeitung kommt es auf den persönlichen Arbeitsfluss an. Dabei ist das Werkzeug Flameshot eine grosse Hilfe und gehört zur ersten Wahl.
🗪 7 Kommentare
Matthias
Wie sicher ist das IPhone gegenüber Angriffen mit Malware? Ein Vergleich mit der gehärteten Androidvariante GrapheneOS.
🗪 9 Kommentare
Ralf Hersel
Folge 137 des CIW Podcasts. Erstelle deine eigene Distro für eingebettete Systeme.
muphli
beets ist eine Anwendung zur Organisation der eigenen Musiksammlung. In diesem Artikel wird beschrieben wie ihr beets installiert und verwendet.
🗪 9 Kommentare
Philipp Seitzinger
Eine einfache Zeichnung mit wenig Postscript-Code erstellen.
🗪 2 Kommentare
Ralf Hersel
Auf der Suche nach einem Arbeitsfluss für die Bearbeitung und Annotation von Bildschirmaufnahmen gibt es ein neues Puzzleteil. Dennoch ist die Situation unbefriedigend.
🗪 15 Kommentare
Core-Team
gnulinux.ch wurde fünf Jahre alt und CORE hat sich in Frankfurt/Main getroffen.
🗪 4 Kommentare
Ralf Hersel
Für das automatische Starten von Anwendungen nach dem Hochfahren des Rechners gibt es verschiedene Möglichkeiten. Manche sind einfacher, manche sind schwieriger.
🗪 9 Kommentare