Das IBM Fully Homomorphic Encryption (FHE) Toolkit für Linux wird auf GitHub als Docker-Container bereitgestellt, um den Einstieg und das Experimentieren mit der FEH-Technologie zu erleichtern. Das
Um das Smartphone Nokia N900 ranken sich Legenden. Das Gerät aus dem Jahr 2008 ist eines der ersten, dass ein GNU/Linux-Betriebssystem (Maemo) für den Alltagsgebrauch mobil verfügbar machte. Den F
Von dem Synthesizer Surge ist die Version 1.70 erschienen und bringt einige sehr interessante Neuerungen mit sich.
Eine der grössten Neuerungen stellen die Themes dar. So lässt sich die GUI von S
Der Open-Source-Texteditor GNU Nano 5.0 wurde heute veröffentlicht. Die neue Hauptversion bringt viele Verbesserungen und Änderungen für Linux-Benutzer mit sich. Nano ist einer der beliebtesten Te
Schülerinnen und Studenten arbeiten oft mit PDF-Dokumenten, da diese als Aufgabenblätter oder Vorlesungsunterlagen gerne abgegeben werden. Bemerkungen, Markierungen und Hinweise hat man früher mit
Das Unternehmen Red Hat hat von der für Firmen konzipierten Linux-Distribution "Red Hat Enterprise Linux" die Version 8.3 Beta veröffentlicht.
Red Hat veröffentlicht alle sechs Monate ein neues U
Die beliebte Linux-Distribution Tails ist in der Version 4.9 erschienen und bringt einige Anwendungs-Aktualisierungen und ein Kernel-Upgrade mit sich.
In Tails 4.8 wurde der Linux-Kernel 5.6 verwend
Die Container-Engine Podman, welche für seine enge und nahtlose Integration in Linux-Systeme bekannt ist, ist in der Version 2.0 erschienen und bringt einige Neuerungen und Bugfixes.
Eine der wohl
Emmanuele Bassi ist langjähriger Entwickler im GNOME-Projekt und hat in einem Interview für das Portal OpenSource.com einige Neuigkeiten für die Version GNOME 3.38 erläutert. Neue Versionen der D
Das Portal Netzpolitik.org stellte dem GNU/Linux-Nutzer Andreas Paetsch die Frage, ob das PinePhone bereits für die alltägliche Verwendung als Smartphone tauglich ist. Beim PinePhone handelt es sic
KDE Plasma wird in der neuen Version 5.20 offenbar Screencasting und Screen Recording auf Wayland ermöglichen. Auch die beliebte Streaming-Software OBS-Studio und weitere ähnliche Programme werden
Wer kennt das nicht: Das Navi hat man zu Hause vergessen und Google Maps will man nicht nutzen - schliesslich will man seine Daten bei sich behalten und nicht an einen Konzern "verschenken". Glückli