GNU/Linux.ch

Freie Software, Freie Gesellschaft
4.634 Artikel von 214 Autor:innen

mpd-client: euphonica

MPD-Client: Euphonica

  Ralf Hersel

Wer die lokale Musiksammlung mit dem Music Player Daemon organisiert, ist auf gute Clients für die Fernsteuerung angewiesen. Mit Euphonica ist ein neuer Stern am MPD-Client Himmel aufgegangen: schnell, aktuell, reichhaltig und schön.
 🗪 7 Kommentare

papierscans mit naps2 organisieren

Papierscans mit NAPS2 organisieren

  Herbert Hertramph

Die Scanner-Anwendung NAPS2 kann Papiere automatisiert einordnen, mit Dateinamen versehen und via OCR optimieren. Sogar ein USB-Scanner kann in einen WLAN-Scanner verwandelt werden
 🗪 11 Kommentare

qstyleditemdelegate 0: einstieg

QStyledItemDelegate 0: Einstieg

  Stefan Draxlbauer

Das Model-View-System in Qt ist sehr mächtig. Da ich keine deutschsprachige Anleitung für das darin verwendete QStyledItemDelegate gefunden habe, schreibe ich es selbst.

was ist eigentlich das fediverse?

Was ist eigentlich das Fediverse?

  Lioh Möller

Alle sprechen von diesem Fediverse, doch was ist das überhaupt? Ein Verbund mehrerer Software-Lösungen, die über ein standardisiertes Protokoll miteinander sprechen, oder doch ein soziales Experiment mit unbekanntem Ausgang? Hier erfährst du, wie das Fediverse aufgebaut ist, und ich stelle dir Lösungen wie das soziale Netzwerk Mastodon im Detail vor.
 🗪 1 Kommentar

mehr machen mit mindmap-minder

Mehr machen mit Mindmap-Minder

  Herbert Hertramph

Minder ist ein Klassiker unter den Mindmap-Programmen für Linux. Die Anwendung bietet eine Reihe von Funktionen, die man erst auf den zweiten Blick entdeckt.
 🗪 4 Kommentare

schweiz: ja zur e-id

Schweiz: Ja zur e-ID

  Kire

Nach dem denkwürdigen Referendumssieg von 2021 gegen die privatisierte E-ID haben wir die digitalpolitische Kehrtwende für das E-ID-Gesetz 2.0 mit geprägt. Wir haben fast alle unsere Anforderungen in die Vorlage einbringen können: Die neue E-ID ist Privatsphäre-freundlich, datensparsam und sicher.
 🗪 21 Kommentare