
Microsoft Repository landet ungefragt in Raspberry Pi OS
Ralf Hersel
Um Visual Studio Code anbieten zu können, wurde heimlich ein Microsoft-Repository den Paketquellen hinzugefügt.
🗪 1 Kommentar
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.623 Artikel von 214 Autor:innen
Ralf Hersel
Um Visual Studio Code anbieten zu können, wurde heimlich ein Microsoft-Repository den Paketquellen hinzugefügt.
🗪 1 Kommentar
Ralf Hersel
Ab GNOME 3.38 und KDE 5.21 werden Fingerabdruckleser für das Login unterstützt.
Daniel Schär
Kdenlive ist wiederum ein Stück stabiler geworden mit dem 20.12.2er Update.
Niklas
LibreTranslate ist ein quelloffenes Übersetzungstool im Browser als Alternative zu DeepL.
🗪 1 Kommentar
Niklas
Mit der inoffiziellen open-source Firmware für das Modem des PinePhone wird das Handy nochmal ein Stück offener.
Marco
Vor wenigen Tagen wurde die Version 3.0.3 des XMPP-Clients blabber.im veröffentlicht.
Ralf Hersel
Einfaches Transformieren von Text mit Boop-GTK, ein skriptfähiger Editor für Entwickler
Ralf Hersel
Mozilla Firefox-Benutzer können bald, nur geänderte Einstellungen auf der erweiterten Konfigurationsseite about:config des Browsers anzeigen.
Ralf Hersel
Shutter 0.95 veröffentlicht ohne die veralteten Perl-Gnome2-Bibliotheken
Ralf Hersel
Eine Tabelle aller bisher geschriebener Artikel, erleichtert das Auffinden, Nachschlagen und Stöbern.
Lioh Möller
Ist konstruktive Kritik in Freien Projekten wirklich Willkommen oder befinden wir uns bereits in einem goldenen Käfig?
Ralf Hersel
Anpassen der Terminalfarben an das Farbschema des Hintergrundbildes.