
Gajim 1.2.0 erschienen
Ralf Hersel
Informationen zur neuen Version von Gajim 1.2.0.
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.612 Artikel von 214 Autor:innen
Ralf Hersel
Informationen zur neuen Version von Gajim 1.2.0.
Stefan Krüger
bcachefs ist ein Copy-on-Write (COW)-Dateisystem für Linux-basierte Betriebssysteme. Sein Hauptentwickler Kent Overstreet kündigte es erstmals 2015 an, und es wird derzeit daran gearbeitet, es in d
Lioh Möller
Bereits seit einiger Zeit wird an einer offiziellen Vulkan-Unterstütung für den Raspberry Pi 4 gearbeitet, doch ältere Modelle blieben bisher aussen vor. Dem hat sich der Nvidia-Entwickler Martin
Lioh Möller
Bereits im Jahre 2016 gab es erste Ansätze den Raspberry Pi PIXEL Desktop auf für x86-PCs zur Verfügung zu stellen. Die erste Version basierte noch auf Debian Jessie und wurde bereits nach einiger
Lioh Möller
Echte Konvergenz war bereits lange Zeit der Traum vieler Anwender von Freier Software auf Mobiltelefonen. Mit Ubuntu Touch standen erste vielversprechende Ansätze zur Verfügung, doch durch den übe
Lioh Möller
Die beliebte VPN-Lösung WireGuard fand schon vor einiger Zeit Einzug in den Linux-Kernel. Nun zieht OpenBSD nach und plant eine entsprechende Implementierung für die kommende Version 6.8 des Betri
Ralf Hersel
Die Open Source Business Alliance (OSBA) und die Bundes‐Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT‐Dienstleister e. V. (Vitako) möchten ein Portal zur Sammlung von Open‐Source‐Elementen einrichte
Ralf Hersel
Letzte Woche berichteten wir über die Zulassung des Messengers Telegram in Russland durch die Staatsduma. Nun liegt uns eine ausführliche Stellungnahme vom Telegram Gründer, Pawel Durow, vor: Bil
Ralf Hersel
Audio Zusammenfassung der News aus der Woche vom 15. Juni 2020, KW 25. Die auf Arch Linux basierende Distribution Manjaro ist offiziell für die ARM-Architektur verfügbar und es gibt Neuigkeiten bez
Ralf Hersel
Der leistungsstarke Dateimanager NNN mit Erklärung vorgestellt.
Lioh Möller
PAM hat bereits vor einiger Zeit Einzug in den Entwicklerzweig der Slackware Distribution gehalten. Nun hat der Slackware-Entwickler alienBOB, der auch aktuelle KDE Plasma Pakete bereitstellt, erste
Lioh Möller
Der Entwickler hadrianweb hat mit der Portierung von openSUSE auf das PinePhone begonnen. In ersten Tests ist es ihm gelungen einen lauffähigen Xfce Desktop unter openSUSE auf dem Mobiltelefon zu pr