Ich kann euch beglückwünschen: Ihr habt wieder eine Woche geschafft! Vielleicht war diese für euch unfassbar stressig, vielleicht ein bisschen entspannter - oder auch ganz durchschnittlich. Wie dem auch sei: Heute ist wieder Sonntag, das heißt auch, dass sich wieder ein Rückblick auf die vergangenen Tage auf GNU/Linux.ch anbietet. Denn auch diese Woche sind wieder zahlreiche Texte und eine neue Podcastfolge rund um freie Software und die freie Gesellschaft entstanden.
Wenn ihr Vorschläge für den Wochenrückblick habt, oder über die hier verlinkten Beiträge reden möchtet: Kommt gern in unsere Kanäle auf Matrix.
Die Woche auf GNU/Linux.ch
Zu Beginn der Woche haben wir eine ältere Tradition unseres Portal wieder aufleben lassen: Endlich gab es wieder eine Umfrage - wie könnte es anders sein: Das Thema der neuen Communitybefragung auf Mastodon war dieser Wochenrückblick als neues Format auf GNU/Linux.ch. Nachdem die Betreuung der Umfragen Ende 2022 ein wenig eingeschlafen ist, möchten wir der Stimme der Gemeinschaft wieder eine größere Beachtung schenken. Derzeit ist zwar noch nicht ganz klar, wie sich das Umfrage-Format in Zukunft entwickeln wird. Fest steht: Eine Abstimmung bekommt aufgrund der technischen Limitationen von Mastodon stets eine maximale Laufzeit von sieben Tagen zugewiesen, danach möchten wir die Ergebnisse in einem Artikel auswerten. Die nächste Umfrage findet ihr schon jetzt auf Mastodon. Am kommenden Montag erscheint dazu ein Text, indem auch die finalen Ergebnisse der Abstimmung zum Wochenrückblick veröffentlicht werden.
Am Montag startete auch die neue Artikelserie zu LibreOffice. Damit möchten wir euch die interessanten Feinheiten und die besonderen Funktionen der freien Bürosoftware näher bringen. Natürlich ist auch bei dieser Serie wieder jede und jeder herzlich dazu eingeladen, eigene Texte beizusteuern. Wir freuen uns über jede Artikeleinsendung, schließlich schreibt hier die Community für die Community. Über die Woche hinweg sind bereits einige Serieneinträge erschienen. So ging es am Dienstag etwa um "kompatible Absätze" in LibreOffice Writer, am Mittwoch ist dann ein Text zu den Symbolthemen für die Office-Suite erschienen. Ferner gab es auch einen Text zu den Standardvorlagen im Writer zu lesen. Passend zur Bürothematik hat Ralf am Donnerstag erklärt, wie ihr Textdokumente in ansprechenderen Fließtext umwandeln könnt.
Besonders interessant waren auch die beiden Texte, die in dieser Woche zum einfachen Bearbeiten von Videos erschienen sind. Dienstags hat Ralf über Footage geschrieben. Am darauf folgenden Tag hat unser Gastautor tuxnix über eine besonders einfache Videobearbeitung mit v2cut getextet. Dafür möchten wir uns auch hier noch einmal herzlich bei ihm bedanken. In den Multimedia-Bereich passt desweiteren Ralfs Artikel zu FFmpeg, was jetzt auch animierte JPEG-XL-Bilder unterstützt.
Am Mittwoch hat unser Redakteur Christian Lorenz dann seine Erfahrungen mit dem Tuxedo-Support geteilt. In der neuesten Folge des "Captain it's Wednesday"-Podcasts haben Tim und Ralf außerdem einen Blick hinter die Kulissen bei GNU/Linux.ch gegeben. Eine wichtige Hausmitteilung war auch unser endgültiger Abschied von Telegram.
Freitags haben caos und Ralf die Woche würdig abgeschlossen. So ist ein Text zum Einstieg ins Fediverse über
jointhefediverse.net entstanden. Im Wochenend-Artikel waren dieses mal die Bestrebungen Microsofts Thema, Windows in die Cloud zu verlagern.
Außerdem sind diese Woche folgende Artikel auf GNU/Linux.ch erschienen:
- "Matrix: Spaces, Rooms, Messages, Threads" (26.6.2023)
- "Mit Open Source 100.000$ verdienen" (26.6.2023)
- "EndeavourOS - Cassini Nova im Kurztest" (27.6.2023)
- "Station verwaltet Internet-Radios" (28.6.2023)
- "openSUSE mit KDE3" (29.6.2023)
- "Python - unbekannte Funktionen: List Comprehension" (29.6.2023)
- "Nextcloud Hub 5 rollt aus" (30.6.2023)
Lesenswertes aus dem FLOSS-Umfeld
Braucht ihr noch ein bisschen Lesestoff für das restliche Wochenende? Dafür ist gesorgt! Folgende Texte aus der Gemeinschaft rund um freie Software und freie Gesellschaft warten nur darauf, gelesen zu werden:
- LinuxNews zum Red Hat-Gate: "Gewinner und Verlierer nach Red Hats Coup" (26.6.2023)
- [Mer]Curius zum Red Hat-Gate: "Kommentar: Red Hat macht Ernst" (27.6.2023)
- Christian Spaan zu teuren APIs: "About: API Wars" (27.6.2023)
- LinuxNews zu SUSE ALP: "Umrisse von SUSE ALP werden deutlich" (29.6.2023)
Jetzt, da ihr mit interessanten Blogartikeln und Texten versorgt seid, möchte ich noch eines sagen: Einen schönen restlichen Sonntag und einen guten Start in die nächste Woche wünscht GNU/Linux.ch!
Das verwendete Bild ist frei verfügbar unter einer Creative Commons Zero 1.0 Universal Public Domain Dedication-Lizenz.